![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/2/7/1/2/3/0/1/3/7/0/9/6/2/9/2/1/4/9/5082b6ad-56f8-482f-92db-18261f7a5885.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/1/2/9/2/2/8/1/1/7/6/5/6/6/7/6/2/9/8/27247201-5984-4dda-93df-19d6fa90214f.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/2/2/7/1/2/3/0/1/3/7/0/9/6/2/9/2/1/4/9/5082b6ad-56f8-482f-92db-18261f7a5885.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/1/2/9/2/2/8/1/1/7/6/5/6/6/7/6/2/9/8/27247201-5984-4dda-93df-19d6fa90214f.jpg)
Suhrkamp, Belletristik, Wunschloses Unglück (Deutsch, Peter Handke, 2001)
9,00 €
Autorentext Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht er das Gymnasium in Tanzenberg und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschliessenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt in der Regie von Claus Peymann. Seitdem hat er mehr als dreissig Erzählungen und Prosawerke verfasst, erinnert sei an: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1969), Der kurze Brief zum langen Abschied (1971), Die linkshändige Frau (1976), Langsame Heimkehr (1979), Die Lehre Sainet-Victoire (1981), Der Chinese des Schmerzes (1983), Die Wiederholung (1986), Mein Jahr in der Niemandsbucht (2004), Der Bildverlust (2002) sowie 2008 Die morawische Nacht. Auf die Publikumsbeschimpfung folgt 1967, ebenfalls in Frankfurt uraufgeführt, Kaspar von hier spannt sich der Bogen weiter über Der Ritt über den Bodensee (1970), Die Unvernünftigen sterben aus (1973), Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land (1988), Die Stunde da wir nichts voneinander wussten (1991), über den Untertagblues (2002) und Bis dass der Tag euch scheidet (2008) über das grosse Epos Immer noch Sturm, das im August 2011 bei den Salzburger Festspielen seine Uraufführung hatte und 2012 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet wurde, bis zum Sommerdialog Die schönen Tage von Aranjuez (2012). Darüber hinaus hat Peter Handke viele Prosawerke un
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details