![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/9/6/8/8/4/0/2/7/8/4/1/4/5/8/7/8/3/0/6b6a6ac3-d120-4c2b-bf57-1586bd6400f5_cropped.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/9/6/8/8/4/0/2/7/8/4/1/4/5/8/7/8/3/0/6b6a6ac3-d120-4c2b-bf57-1586bd6400f5_cropped.jpg_sea.jpeg)
Merve, Fachbücher, Theorie in Skizzen (Deutsch, Maren Lehmann, 2011)
20,00 €
Wie schwer wiegt die Bindung einer Theorie an das Gebä ude, das sie auf ihrem Grundriss errichtet hat? Wie bindend sind ü berhaupt Grundrisse, oder anders gefragt: Wie mü sste ein Theoriegrundriss aussehen, der es erlauben wü rde, eine Theoriearchitektur sowohl zu errichten als auch umzubauen? Kann, ja muss ein Grundriss nicht neben einem Aufbau- immer auch ein Abrisskonzept sein? Sind die Begriffe einer Theorie vielleicht nichts anderes als Oszillationen von Aufbau und Abriss, und sind also Theorien nichts anderes als Architekturen von Einsturzchancen? Ein Labyrinth unsicherer Brü cken ü ber eingestü rzten Arrangements? War Luhmanns Bezeichnung 'System-Umwelt-Theorie' so gemeint? Die hier versammelten Texte gehen solchen Fragen nach, ausgehend von der Beobachtung, dass Theorien die Grenzen (oder, mit Georg Simmel: die Niemandslä nder) der wissenschaftlichen Disziplinen besiedeln und damit auf einem Grund bauen, in dem man sich zwar aufhalten, in dem man sich aber nicht einrichten kann. Wenn dem so ist, dann sind Theorien nicht mehr, aber auch nicht weniger als Skizzen labyrinthischer, brü chiger, unbewohnbarer Architekturen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details