![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/6/5/4/5/7/0/1/6/5/4/3/5/8/7/0/3/1/9/7fd646a3-31dd-4f73-8fda-54facd2364c9.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/6/5/4/5/7/0/1/6/5/4/3/5/8/7/0/3/1/9/7fd646a3-31dd-4f73-8fda-54facd2364c9.jpg_sea.jpeg)
Beck C.H., Sachbücher, Gottes Wort und Menschenherrschaft (Deutsch, Luise Schorn-Schütte, 2015)
29,95 €
Als Folge der Reformation verzahnten sich in Europa neuerlich Religion und Politik besonders intensiv. Die Forschung ist bislang davon ausgegangen, dass dies zu strikten Abgrenzungen der Konfessionen untereinander gefü hrt habe sichtbar geworden sei dies nicht zuletzt im Streit ü ber das Widerstandsrecht gegen einen tyrannischen Herrscher, das Calvinisten betonten, wä hrend Lutheraner es ablehnten. Luise Schorn-Schü tte, eine international renommierte Historikerin auf dem Gebiet der Frü hen Neuzeit, ist nach langjä hrigen Forschungen zu differenzierteren Erkenntnissen gelangt und entwickelt sie in ihrem ebenso informativen wie spannenden jü ngsten Werk. Sie zeigt, dass seit 1529 unter den Protestanten im Alten Reich in der Tat eine intensive Widerstandsdebatte gefü hrt wurde. Ihre Trä ger waren Juristen ebenso wie Theologen, Politiker und Politikberater. Sie verwandten ein europaweit bekanntes Vokabular, das sich zu politisch-theologischen Sprachen entwickelte, die in ganz Europa eingesetzt und verstanden wurden, zumal sie an europä ische Rechtstraditionen anknü pften. In der Analyse der Diskussionen erweist sich indes die Zuordnung von calvinistisch/widerstandslegitimierend und lutherisch/untertanengehorsam als Konstruktion der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details