![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/9/2/5/7/0/7/3/2/8/8/3/1/7/2/4/6/2/2/a70449cd-643d-4aa3-b00f-38b7d2e6daf7.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/9/2/5/7/0/7/3/2/8/8/3/1/7/2/4/6/2/2/a70449cd-643d-4aa3-b00f-38b7d2e6daf7.jpg_sea.jpeg)
Bertz + Fischer, Sachbücher, Grenzüberschreitendes Kino (Deutsch, 2019)
20,00 €
González de Reufels, DeliaDelia González de Reufels ist Professorin für Geschichte Lateinamerikas am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. Sie lehrt und forscht zur Geschichte des amerikanischen Doppelkontinents im 19. und 20. Jahrhundert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Migrationsgeschichte und der Geschichte des Militärs im Cono Sur. Regionale Schwerpunkte liegen auf Mexiko und Chile sowie auf Haiti. Jüngst erschienen: »Dieses heroische Volk verdient unsere Liebe. Deutungen der demografischen Entwicklung Haitis und die Anfänge der haitianischen Familienplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts«, in: Thomas Etzemüller (Hg.): Vom »Volk« zur »Population«. Formen der interventionistischen Bevölkerungspolitik in der Nachkriegszeit (2015), »¿Estado en vilo? el noroeste de la República de México y la (in-)seguridad del territorio nacional a mitad del siglo XIX«, in: Mónika Contreras u.a. (Hg.): Gobernanza y Seguridad. La conquista republicana de las fronteras latinoamericanas en el siglo XIX (2014) Expert Knowledge in Latin American History. Local, Transnational, and Global Perspectives (Hg. mit Stefan Rinke, 2014). Pauleit, WinfriedWinfried Pauleit ist Professor an der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Film- und Medienwissenschaft sowie Leiter des ZeMKI Forschungslabs Film, Media Art, and Popular Culture. Seit 2006 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Internationalen Bremer Symposiums zum Film. Außerdem ist er Gründer und Co-Herausgeber der Internetzeitschrift nachdemfilm.de sowie Herausgeber der der Bremer Schriften zur Filmvermittlung. Letzte Publikationen: »Kino und Kindheit. Figur - Perspektive - Regie« (Hg. mit Bettina Henzler, 2017). »Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema (Hg. mit Aidan Power, Delia González de Reufels, Rasmus Greiner, 2017). »Reading Film Stills. Analyzing Film and Media Culture« (E-Book, 2015), »Die Filmarbeit von Laura Mulvey und Peter Wollen zwischen Counter-Strategie und Dekonstruktion« (Kritisch-historische DVD-Edition: Laura Mulvey / Peter Wollen: RIDDLES OF THE SPHINX & AMY!, 2013). Rabing, AngelaAngela Rabing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik der Universität Bremen. Derzeit arbeitet sie an einem Promotionsprojekt zur Ästhetik des digitalen Films. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich filmischer Realismus, Film und Digitalisierung, Dokumentarfilm und Queeres Kino.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details