

835 Kings Road, Sachbücher von Mona Kuhn
58,00 €
In Kings Road betrachtet Mona Kuhn lyrisch die Bereiche von Zeit und Raum innerhalb der architektonischen Elemente des Schindler House in Los Angeles. Das 1922 vom österreichischen Architekten Rudolph M. Schindler erbaute Haus war sowohl ein soziales als auch ein Designexperiment und ein avantgardistisches Zentrum für Intellektuelle und Künstler in den 1920er und 1930er Jahren. Für dieses Projekt arbeitete Kuhn mit dem Department of History of Art and Architecture der UC Santa Barbara zusammen und erhielt Zugang zu Schindlers privaten Archiven, einschliesslich Blaupausen, Briefen und Notizen. Neben der erstmaligen Reproduktion einiger dieser Dokumente in diesem Buch interpretiert Kuhn die Dichotomie zwischen Erinnerung und Aufzeichnung in einer Reihe von Farbfotos und solarisierten Gelatinsilberdrucken, einer Technik, die von den Surrealisten bevorzugt wurde. Das rätselhafte Sujet ihrer solarisierten Bilder ist eine fiktive, ätherische Figur, inspiriert von einem Brief Schindlers an eine geheimnisvolle Frau. Kuhns impressionistische Fotos machen diese weibliche Präsenz körperlich, selbst wenn sie zu entmaterialisieren scheint: flüchtige Bilder, die die eigentliche Natur der Fotografie als Aufzeichnung in Frage stellen.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details