Edition 8, Belletristik, leben, überwiegend glücklich (Deutsch, Gesina Stürz, 2014)
22,00 €
Jo hat ihr Leben leergerä umt von Rollen, die sie ausfü llte als Ehefrau, Geliebte, Pressesprecherin eines Konzerns, von Mö beln, Kleidungsstü cken, Geschirr, dem Fernseher, von Kontakten und Erinnerungsstü cken. Sie lebt fü r zwei Jahre als Privatfrau, solange reichen ihre Finanzen, um noch ein Letztes aus ihrem Leben zu rä umen: Einen Schuhkarton, den sie in einer Plastiktü te verpackt bei ihren Umzü gen stets mitgenommen hat. Im Karton befinden sich Frontbriefe von der Ostfront des Unteroffiziers Manfred H. in der Zeit vom 4.1.1943 bis 12.7.1944 verfasst. Die Briefe sind in den Schü tzengrä ben an seine Frau und die Kinder geschrieben. 70 Jahre nach den Ereignissen liest Jo erstmals die Briefe und stellt den Fronterlebnissen ihres Grossvaters ihren Alltag gegenü ber: Jo, die aus den Schatten der Vergangenheit, den Traumata, die ihre Eltern und damit ihre Kindheit beherrschten, herausgetreten ist, entdeckt ihr Leben neu. Ihre Tochter Toni gehö rt einer neuen Generation an, die nur eine Welt reich an Mö glichkeiten kennt, frei von existenziellen Ä ngsten. Gero und Core, Jos Liebhaber, dü rfen nur sparsam an Jos leergerä umten Leben teilhaben. Beide scheinen eine flü chtige Gastrolle in ihrem Alltag zu spielen, bei der weder Vergangenheit noch Zukunft bedeutsam sind. Und es gibt Nelli, einst Professorin fü r Medizin, jetzt aufgrund einer Krankheit schwer behindert. Nelli hat eine Mauer aus Sarkasmus um sich gebaut, kann Freiheit, Glü ck und Leichtigkeit nur im Tod sehen. Es sei denn es gelingt durch Mikrochips, die ihr im Rahmen eines Forschungsprojektes implantiert werden, wieder ein selbststä ndiges Leben zu fü hren. Und was ist mit D., der in Jos Haus auftaucht, in ihr Leben eintritt und etwas mitbringt, das Jos letztes Aufrä umen in ein neues Licht rü ckt.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details