Preisvergleich / Wohnen / Büro / Die andere Bibliothek, Belletristik, Das Mysterium von Notting Hill (Deutsch, Charles Warren Adams, 2014)

Die andere Bibliothek, Belletristik, Das Mysterium von Notting Hill (Deutsch, Charles Warren Adams, 2014)

20,00 €

Es ist der Urkriminalroman - der allererste Kriminalroman der Literaturgeschichte: einzigartig in seiner Form und ü berraschend in seiner Modernitä t, den Leser mit der Lektü re der Ermittlungsdossiers an der Lö sung des Rä tsels zu beteiligen. In einer Zeit, in der sich das Genre des Krimis etwa bei Edgar Allan Poe gerade erfand, wagte sich 1862 ein anonymer Autor auf unbekanntes Terrain: erstmalig stand das Aufrollen der Vorgeschichte eines Mordes im Mittelpunkt eines Romans. Der Ermittler Mr. Henderson, beauftragt von der Life Insurance Association, soll herausfinden, ob Baron R**, ein begabter Chemiker, seine Frau vergiftet hat - sie starb an einem Becher Sä ure. Ihre fü nffache Lebensversicherung erhä rtet den Mordverdacht. Das zusammengestellte Akten-Mosaik besteht aus Krankenhausberichten, Zeugenaussagen, Heiratsurkunden, Tagebuchauszü gen sowie Briefen und beleuchtet quer durch alle Schichten das viktorianische Zeitalter. Die nü chterne Aktenform steht im spannungsreichen Kontrast zum mysteriö sen Geschehen: Kinder werden von Zigeunern gestohlen, ein letzter Wille verspricht Reichtum, der Verdä chtige hat verdä chtig grü ne Augen, fragwü rdige Heilmethoden bestimmen den Handlungsverlauf, statt einem Mord gab es gleich drei ... Obwohl die Akten die Schuld des Barons nahelegen, scheint es, als habe dieser das perfekte Verbrechen begangen. Virtuos verstö ß t der erste Kriminalroman gegen die goldene Regel des Genres: Kein Rä tsel ohne Aufklä rung. »Meine Aufgabe ist erledigt. Im Besitz aller Indizien, die vor ihnen ausgebreitet sind, wird ihr Urteil darü ber so gut sein wie meins.« Charles Warren Adams (1833-1903) war der Erfinder des Kriminalromans »Das Mysterium von Notting Hill«, der erstmalig anonym 1862 als achtteiliger Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »Once a Week« und 1865 als Buch unter dem Pseudonym Charles Felix erschienen war. Erst in den letzten Jahren konnte ein amerikanischer Literaturprofessor Charles Warren Adams' Autorenschaft zweifelsfrei belegen. Der studierte Jurist, der Verlagsleiter wurde, Insolvenz (!) erlitt, danach Sekretä r der Gesellschaft gegen Tierversuche wurde und mit der Heirat der Tochter des zweithö chsten Richters einen gesellschaftlichen Skandal erregte, gab sich zeit seines Lebens nicht als Autor zu erkennen.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

10 Punkte
% Best Deal

20,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Die andere Bibliothek