![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/2/8/5/3/7/7/2/9/6/4/3/6/2/4/7/3/0/6/1b9fe0f6-f976-4cd3-b140-2f597d8e3f85.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/2/8/5/3/7/7/2/9/6/4/3/6/2/4/7/3/0/6/1b9fe0f6-f976-4cd3-b140-2f597d8e3f85.jpg_sea.jpeg)
Brandes + Apsel, Fachbücher, Dialektik des Mythos (Deutsch, Christoph Türcke, Sigmund Freud, Andreas Gehrlach, Iris Därm...
29,90 €
Sigmund Freuds Entmachtung der Rationalitä t des Menschen und Walter Benjamins Versuch einer Umwandlung des Bildes der Geschichte sind Wendungen gegen mythisch verstandene Welterklä rungsmodelle. Diese radikalen Mythenkritiken zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Mythische nicht nur als ihr Gegenteil brauchen, sondern dass die Mythen wider Erwarten ein funktionaler Bestandteil ihrer Denkformen sind. Die Beiträ ge des Bandes gehen dieser Dialektik auf den Grund. Die europä ische Aufklä rung ist nicht leicht auf den Begriff zu bringen, wenn sie aber auf ein Schlagwort gebracht werden soll, so wä re es das der Mythenkritik. Doch jede Verwandlung durch die Wissenschaften bedeutete nicht nur eine Befreiung, sondern zu allererst eine Krä nkung: Die Soziologie nach Marx ist eine Lehre von der Gesellschaft, die sich nicht mehr anthropologisch-mythischer Topoi bedient, die Philosophie nach Kant ist von der Prä senz des Gö ttlichen gereinigt, die Biologie nach Darwin arbeitet ohne den Bezug auf Schö pfungsmythen und die Psychologie ist durch Nachdenken und Forschen ü ber den Menschen ohne Rü ckgriff auf christliche Sü ndenlehren zu charakterisieren. Haben sie alle aber nicht neue Mythen produziert? Die Autorinnen und Autoren versuchen, kritische Reflexionsprozesse in Gang zu setzen. Radikale Mythenkritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Mythische nicht nur als ihr Gegenteil braucht, sondern dass die Mythen wider Erwarten ein funktionaler Bestandteil ihrer Denkformen ist. Die Beiträ ge des Bandes gehen dieser Dialektik auf den Grund. Wilhelm Brü ggen Die Freud'sche Psychoanalyse des Mythos Christoph Braun Der Name der Ratte - Zu Jacques Lacans Individualmythos des Neurotikers Josef Ludin Ü ber die historische Wahrheit Wilhelm Menke Zur Aktualitä t des Mythos Christoph Tü rcke Freuds Mythos der Sohnesreligion Iris Dä rmann Wie man wird, was man isst. Opfermahlzeit, Kannibalismus und Identifizierung bei Robertson Smith und Sigmund Freud Viola Altrichter Die Entwicklung des Seelenbegriffes im interkulturellen Vergleich und seine Transformation zur Psyche Andreas Gehrlach Diebstahl statt Mord - eine andere Grü ndungserzä hlung in den Mosesbü chern Bernd Heimerl Der Ursprung der Kultur Rü diger Eschmann Erlö sung durch Zerstö rung - Der Mythos der Apokalypse und das Unbewusste Barbara Heindl Scheiternde Subjektivitä t.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details