Deutscher Wissenschafts-Verlag, Fachbücher, Kooperationsentwicklung in zwischenbetrieblichen Netzwerken (Deutsch, Matthi...
19,90 €
Der Band beschä ftigt sich mit der Entwicklung von kooperativen Beziehungen in Unternehmensnetzwerken. Dabei werden Aspekte der Netzwerkforschung aufgegriffen, die bisher wenig thematisiert wurden. Die einzelnen Beiträ ge gehen ü ber die reine Deskription zwischenbetrieblicher Netzwerke bzw. deren Vor- und Nachteile hinaus und erö ffnen Gestaltungsperspektiven fü r erfolgreiche Netzwerkkooperationen. Auf der Basis einer Sichtweise, welche auch zahlreiche theoretische wie empirische Befunde der Netzwerkforschung berü cksichtigt, soll dieser Band Anhaltspunkte fü r die Analyse und Entwicklung kooperativer netzwerkartiger Beziehungen geben. Dabei werden von den Autoren durchaus unterschiedliche Perspektiven und auch Abstraktionsebenen eingenommen. Diese Vielfalt ist erwü nscht und entspricht auch der Differenziertheit des Betrachtungsgegenstandes. Der Band ist in drei Abschnitte untergliedert: Die Artikel im ersten Abschnitt des Bandes sollen auf eine ü bergreifende Art Beschreibungsmö glichkeiten der Entstehung und Entwicklung von Unternehmensnetzwerken sowie ihrer Koordination und Steuerung aufzeigen. Dabei problematisieren sie die Existenz einer Vielzahl von Erklä rungs- und Beschreibungsansä tzen in der Netzwerkforschung. Die Autoren versuchen, diese Ansä tze zu ordnen und fü r die weitere Forschung nutzbar zu machen. Der zweite Abschnitt des Buches beschä ftigt sich mit der Messung, Bewertung und Entwicklung von Kompetenzen in Netzwerken. Dabei wird einerseits untersucht, wie die Kompetenzen der Netzwerkakteure einer quantitativen Analyse und Integration zugä nglich gemacht werden kö nnen. Andererseits werden Erklä rungsbeiträ ge zur Kompetenzentwicklung in Netzwerken gegeben. Dabei wird unter anderem gezeigt, daß diese Entwicklung an den Besonderheiten netzwerkartiger Kooperation anknü pfen muß . Der dritte Abschnitt des Buches befaß t sich mit der Rolle von Netzwerken bei der Unternehmensgrü ndung. Die beiden Beiträ ge zeigen dabei recht unterschiedliche Zugä nge zu diesem Thema auf. So wird zuerst ein Erfahrungsbericht ü ber die Grü ndung, Entwicklung und Verä nderung eines Kooperationsverbundes im Bereich des Anlagenbaus gegeben. Im daran anschließ enden Beitrag wird die Relevanz sozialen Kapitals bei Grü ndung und Entwicklung junger Biotechnologieunternehmen beleuchtet.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details