Parodos, Fachbücher, Klinische Philosophie (Deutsch, Martin Poltrum, 2009)
15,00 €
Bereits in der Antike ist ein besonderes Naheverhä ltnis von Philosophie und Psychotherapie konstatiert worden. Das Buch des Philosophen und Psychotherapeuten Martin Poltrum stellt die Grundlegung einer therapierelevanten, klinischen Philosophie ü ber den Logos des Schö nen dar. Er zeigt auf, dass philosophische Ü berlegungen einen wohltuenden Effekt auf die Seele haben und wie philosophische Gesprä che Teil psychotherapeutischer Praxis werden kö nnen. Das Sein der Idee des Guten, so die erkenntnisleitende These, wird im Therapeutischen vorausgesetzt, im philosophischen Denken erschlossen und erhä lt in der Anamnesis, der "Wiedererinnerung" an die Schö nheit ihre Seinsevidenz. Mit der idealistischen Ä sthetiktradition geht die Untersuchung in ihrer Hauptrichtung davon aus, dass die Kunst das groß e Stimulans des Lebens, das Ä sthetische das Versprechen des Glü cks und die Schö nheit Vorschein der Freiheit ist. Damit sind die Kategorien genannt, die eine Klinische Philosophie zu reflektieren hat, welche in der Philosophie des Abendlandes ein Medikament fü r die traumatisierte Psyche sieht. Eine fü r die Psychotherapie relevante Hermeneutik metaphysischer Geborgenheit, wie sie hier vorgelegt wird, stö ß t dabei zwangslä ufig auf die ä sthetisch-anä sthetische Phä nomendialektik und die versö hnende Macht des Schö nen.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details