Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Südfrage und Subalterne, Fachbücher von Ingo Pohn-Lauggas, Alexandra Assinger, Antonio Gramsci
Thumbnail - Südfrage und Subalterne, Fachbücher von Ingo Pohn-Lauggas, Alexandra Assinger, Antonio Gramsci

Südfrage und Subalterne, Fachbücher von Ingo Pohn-Lauggas, Alexandra Assinger, Antonio Gramsci

Nicht zuletzt im Kontext der Postkolonialen Studien ist Antonio Gramscis Begriff der Subalternen bis heute in aller Munde. Gr... Mehr erfahren

Sammle bis zu 11 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis11 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

22,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Nicht zuletzt im Kontext der Postkolonialen Studien ist Antonio Gramscis Begriff der Subalternen bis heute in aller Munde. Gramsci entwickelt ihn erst in den Gefängnisschriften und stellt ihn dort auch - aber nicht ausschließlich - in den Zusammenhang der »Frage des Südens«, also der strukturellen ökonomischen, sozialen und politischen Ungleichheit in Italien, die die Hegemoniefrage auch zu einer territorialen macht.Der neue Gramsci-Reader enthält in Erst- bzw. Neuübersetzung mehrere 'Frühschriften' aus den Jahren 1919-1926, in denen Gramsci die politische Bedeutung der Südfrage für die hegemoniale Strategie der italienischen Arbeiterbewegung herausarbeitet. »Einige Gesichtspunkte der Südfrage« (1926) ist ein zentraler Text, dem eine wichtige Scharnierfunktion zukommt für vieles, was Gramsci später in den Gefängnisheften weiterentwickelt. Dieser berühmte Aufsatz steht hier, neu übersetzt und kommentiert, im Verbund mit anderen Texten wie Gramscis Beitrag zum III. Parteitag des PCI, bekannt geworden als »Thesen von Lyon«, sowie Artikeln aus dem Ordine Nuovo (z. B. »Arbeiter und Bauern« von 1920). Der zweite Teil des Readers versammelt die Auszüge aus den Gefängnisheften (1926-1937), in denen die Analyse der Südfrage aufgegriffen und weiterentwickelt wird, sowie die zentralen Stellen zur Theorie der Subalternen, die verdeutlichen, dass es sich dabei keineswegs um ein Tarnwort für das Proletariat handelt und die subalternen gesellschaftlichen Gruppen auch nicht unbedingt im Süden zu finden sind, sondern »an den Rändern der Geschichte«.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Argument