![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/4/2/2/3/0/6/7/9/0/3/2/4/2/5/5/8/7/4/582468b4-013a-4c4b-a81f-e57c2be27a15.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/4/2/2/3/0/6/7/9/0/3/2/4/2/5/5/8/7/4/582468b4-013a-4c4b-a81f-e57c2be27a15.jpg)
Transcript, Fachbücher, Hauptschüler (Deutsch, Stefan Wellgraf, 2012)
24,80 €
O-Ton: »Die gesellschaftliche Produktion von Verachtung« - Stefan Wellgraf im Interview bei Hobbypop. »Das Buch will kein dramatischer Abgesang auf die Kompetenz der Pädagogen, keine spektakuläre Milieuzeichnung, Kriminalstatistik oder islam-kritische Polemik sein. Es schildert auf Grundlage von Beobachtungen und Interviews, wie wenig die schwierigen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Schule aufgefangen werden.« Claudia Lenssen, Deutschlandradio Kultur, 31.05.2012 »Eine vertiefende Analyse neoliberaler Ausgrenzungen.« Jörg Schlömerkemper, Pädagogik, 9 (2013) »Das Buch verdeutlicht die gesellschaftliche Stigmatisierung von Hauptschüler_innen und ihren aktiven Umgang mit Diskriminierung. Reflektierte Studie.« http://kritisch-lesen.de, 13.08.2012 »Die Forschungsarbeit ist ein Stachel im Fleisch derjenigen, die das traditionelle Schulsystem - und damit auch die Hauptschule - ein 'bisschen' verändern möchten und als Aufruf zu verstehen, Schule als gesellschaftliche und bildungspolitische Einrichtung für Chancengleichheit zu schaffen, als 'Schule für alle', lokal und global!« Jos Schnurer, socialnet.de, 03.07.2012 Besprochen in: GMK-Newsletter, 6 (2012) www.lehrerbibliothek.de, 7 (2012), Dieter Bach Lehren & Lernen, 8/9 (2012), Helmut Landwehr friedensnews.at, 9 (2012), Andreas Hermann Landl bildung & wissenschaft, 6 (2013), Heinz Klusch Die berufsbildende Schule, 11/12 (2015) Zeitschrift für Volkskunde, 112/1 (2017), Gerhard Handschuh.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details