![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/1/7/6/2/0/1/5/4/9/8/2/5/6/8/3/5/2/8/93d06638-6e57-4e4c-831f-331485ea9838.jpg?cropHeight=281&cropWidth=281&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=281&resizeWidth=281)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/1/7/6/2/0/1/5/4/9/8/2/5/6/8/3/5/2/8/93d06638-6e57-4e4c-831f-331485ea9838.jpg?cropHeight=281&cropWidth=281&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=281&resizeWidth=281)
Psychosozial, Fachbücher, 'Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben' (Deutsch, Klaus-Jürgen Bruder, 2003)
32,90 €
Inhalt Klaus-Jü rgen Bruder: 'Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben' - fü r wen? Psychoanalyse, biographisches Interview und historische (Re-)Konstruktion I. Psychoanalyse - Konstruktivismus Eva Jaeggi: 'Wie war das damals?' Biographie und Psychotherapie Brigitte Boothe: Die Biographie als Rä tsel - das Leben im Traum Almuth Bruder-Bezzel: Von der Wahl des Individuums und der Lä cherlichkeit unserer Existenz. Skizzen zu Manès Sperber Bernd Scheffer: Verschweigen eher Ja, Kontrolle eher Nein. Zu den biographisch-emotionalen Driften von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern II. Biographie-Forschung - biographisches Interview - qualitative Forschung/Psychologie Matthias Rudlof: 'Ich weiß , dass ich jetzt bestimmt die Kindheit verklä re' - Autobiographische Erzä hlungen zwischen kommunikativer Identitä tsarbeit und reflexiver Biographisierung des Subjekts Sylka Scholz: Das narrative Interview als Ort eines 'mä nnlichen Spiels'? Prozesse des Doing Gender in der Interviewinteraktion Karoline Tschuggnall: Favourite bits - Autobiographische Erinnerungen im Gesprä ch Harald Welzer: Was ist autobiographische Wahrheit? Anmerkungen aus Sicht der Erinnerungsforschung III. Biographie-Forschung - Historische (Re-)Konstruktion Helmut Lü ck: Zur Biographie von Alfred Katzenstein. 'Ich denke doch, daß es nö tig ist, bewuß t sein Leben zu gestalten und sich nicht von Zufä lligkeiten ü bermä ß ig treiben zu lassen' Hans-Jü rgen Wirth und Trin Haland-Wirth: Emigration, Biographie und Psychoanalyse Emigrierte PsychoanalytikerInnen in Amerika Elfriede Billmann-Mahecha: Autor, Werk oder Leser: Wer schreibt Psychologiegeschichte? Jü rg Kollbrunner: 'Lasst uns Biographien so schreiben, wie sie uns dienen' - Ü ber die Notwendigkeit der Deklaration von Erkenntnisinteressen im biographischen Handwerk. und ü ber verdrä ngte Biographien Norbert Rath: 'Wer Biograph wird, verpflichtet sich zur Lü ge' - Skepsis gegen Biographen bei Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud und Lou Andreas-Salomé.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details