![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/5/8/9/4/2/4/7/1/3/3/4/0/5/4/5/0/8/5/69207544-5da6-46bb-9edd-cad1bfb8060d.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/5/8/9/4/2/4/7/1/3/3/4/0/5/4/5/0/8/5/69207544-5da6-46bb-9edd-cad1bfb8060d.jpg)
Modo, Sachbücher, Andrea Heller - Paradoxie des Haufens (Deutsch, Englisch, Anna Wesle, 2015)
25,00 €
Das Paradoxon des Haufens, auch Sorites-Paradoxie genannt, ist seit der Antike bekannt. Es benennt das Phä nomen, dass vage Ansammlungen von Elementen nicht klar definiert werden kö nnen. Macht das 99. Element einen Haufen aus oder erst das 100.? Und wenn ein Haufen kein Haufen ist, was ist es dann? Kü nstlerinnen und Kü nstlern dü rfte diese Problematik nicht fremd sein. Es gibt schließ lich auch keine eindeutige Definition dafü r, wann ein Bild fertig ist. Insbesondere dann nicht, wenn es wie bei den Werken von Andrea Heller gleichermaß en durch amorphe und geometrische Formen, durch abstrakte Gebilde und organische Wucherungen charakterisiert ist. Es ist also kein Zufall, dass die 1975 geborene Kü nstlerin, die in Zü rich und Hamburg studiert hat, sich ausgerechnet mit der Paradoxie des Haufens befasst. Der Katalog, der ihre Ausstellung im Museum Franz Gertsch begleitet, setzt den Fokus auf neuere Papierarbeiten der Bielerin sowie skulpturale Objekte aus Glas und aktuelle Raumansichten. Andrea Hellers Werke wachsen, so beschreibt die Kunsthistorikerin und Kuratorin Anna Wesle in ihrem einfü hrenden Text den Arbeitsprozess, aus einer Keimzelle heraus und beruhen auf dem Prinzip der Wiederholung. Der Blick des Betrachters wandert ü ber groß e und kleine Strukturen und Variationen und lä sst den Haufen so zu einem Haufen werden.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details