Preisvergleich / Wohnen / Büro / Metropol, Fachbücher, Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945: Die Veränderung der Existenzbedingungen (Deu...

Metropol, Fachbücher, Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945: Die Veränderung der Existenzbedingungen (Deu...

19,00 €

Auf der Tagung "Die Verä nderung der Existenzbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1933-1945" am 23./24. Januar 2009, veranstaltet vom Zentrum fü r Antisemitismusforschung der TU Berlin und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstä tten in der Gedenkstä tte und dem Museum Sachsenhausen, wurden Fragen nach dem Wandel der Konzentrationslager, nach Ursachen und Akteuren aufgegriffen und Probleme der Vermittlung des Themas in Schulen, Gedenkstä tten und anderen Bereichen der politischen Bildung reflektiert. Die Beiträ ge der Tagung werden in diesem Band verö ffentlicht. Die Geschichte der Konzentrationslager von 1933 bis 1945 weist immer wieder Verä nderungen in den Existenzbedingungen auf. Von den ersten "Schutzhaftlagern" 1933, in denen meist bereits hemmungslose physische Gewaltanwendung herrschte, bis zu den Massenmorden wä hrend des Zweiten Weltkriegs lassen sich viele Kontinuitä ten, aber auch Zä suren und neue Entwicklungen feststellen. Die Bedingungen wurden tendenziell hä rter und unmenschlicher. Sie kulminierten wä hrend des Zweiten Weltkriegs in Verelendung, Seuchen, Massensterben und Massenmorden. Im Mittelpunkt der historischen Beiträ ge der Tagung stand die Frage, wie sich die Performanz der Gewalt von 1933 bis 1945 verä nderte. Dabei wurde der Begriff in einem weiten Sinne verstanden er umfasste auch "strukturelle" Arten der Gewalt wie ungenü gende Ernä hrung und Unterbringung, mangelhafte Krankenversorgung und extensive Arbeitsbelastung. Durch vergleichende Betrachtung der Existenzbedingungen einzelner Konzentrationslager in verschiedenen Perioden sollten systematische Verä nderungen, aber auch strukturelle Handlungsspielrä ume in den einzelnen Lagern erkennbar werden. Welche Grü nde hatten die Verä nderungen? War dieser Weg vorgezeichnet? Wurde er geplant und schrittweise verwirklicht? Wer oder was waren die treibenden Krä fte? Oder waren eher unvorhergesehene Umstä nde - etwa der unbeabsichtigte Kriegsverlauf - entscheidend? Ist es angemessen, von einer kumulativen Radikalisierung im Sinne Hans Mommsens zu sprechen? Lassen sich Zä suren und besondere Phasen in der Entwicklung feststellen? Was waren die charakteristischen Merkmale der nationalsozialistischen Konzentrationslager, die sie von anderen Zwangslagern im nationalsozialistischen Deutschland und von Einrichtungen anderer repressiver Regime unterschieden? Diese Fragen bilden den Rahmen der acht geschichtswissenschaftlichen Beiträ ge dieses Bandes. Sie sollen auch im Resü mee wieder aufgegriffen werden, um die gegebenen Antworten zusammenfassend zu reflektieren. Dort soll ebenso der Verlauf der Diskussionen zu den Tagungsreferaten einbezogen werden. Im Blickfeld des pä dagogischen Teils standen zunä chst vor allem zwei Problemfelder: - Wie sind die Existenzbedingungen der KZ-Gefangenen heute begreifbar und darstellbar? - Wie ist die Notwendigkeit zeitlicher Differenzierung mit dem Gebot der didaktischen Reduktion vereinbar? Die Beiträ ge und Diskussionen der pä dagogischen Arbeitsgruppen der Tagung sind in diesen Band nicht einbezogen. Darü ber wurden Protokolle erstellt, die die Teilnehmer per Email erhielten. Der Titel des Buches ist wurde gegenü ber dem Thema der Veranstaltung geringfü gig geä ndert. Die Beiträ ge sind zum Teil in anderer Reihenfolge angeordnet. Eine klare Teilung in zwei Perioden (1933-1939 und 1939-1945) hat sich nicht als sinnvoll erwiesen, weil sich mehrere Referate mit Themen in beiden Zeitabschnitten befassten. Die pä dagogischen Beiträ ge bilden nicht mehr den Mittelblock, sondern folgen nach dem historischen Teil. Die Beiträ ge sind nach der Tagung von den Autoren ü berarbeitet worden. Winfried Meyer hat aus seinem Einleitungsbeitrag zum Panel 3 und seinen Diskussionsbeiträ gen einen neuen, lä ngeren Beitrag verfasst.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

19,00 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Metropol