Preisvergleich / Wohnen / Büro / Edition Fototapeta, Sachbücher, In Your Face (Deutsch, Martin Niedenthal Pollack, 2011)

Edition Fototapeta, Sachbücher, In Your Face (Deutsch, Martin Niedenthal Pollack, 2011)

24,80 €

"Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Warschau, Budapest und Prag hatte die Wende innig herbeigesehnt, aber wenn man heute Bilder von damals betrachtet und in die Gesichter der Menschen schaut, glaubt man darin oft weniger triumphierende Freude, als Skepsis und Unsicherheit zu entdecken. Triumph und Skepsis lagen in diesen unruhigen Zeiten nahe beieinander. Das konnte man auch bei den Kundgebungen in Prag im Winter 1989 beobachten, zu denen Tag für Tag Zehntausende, Menschen aller Altersgruppen und Berufe, Schüler, Studenten, Arbeiter, Beamte und Rentner, am Václavské námestí, dem Wenzelsplatz, zusammenströmten. Viele dachten dabei wohl an die ausgelassene Aufbruchstimmung im Prager Frühling 1968 und die darauf folgende bewaffnete Intervention der sozialistischen Bruderländer, die ihre Panzer und Soldaten geschickt hatten, um den Frühling zu ersticken. Die Erinnerung an das Jahr 1968 und die bleierne Zeit danach saß den Menschen wie eine kalte Faust im Nacken. Nun kamen sie wieder auf den Wenzelsplatz. Sie kamen, um Václav Havel und andere Mitglieder des Bürgerforums zu hören und ihnen zuzujubeln. Es waren Demonstrationen eines neu entdeckten Bürgermutes. Die Menschen wollten aller Welt, vor allem aber sich selber beweisen, dass die Zeit der Angst, des sich Duckens, des furchtsamen Gehorsams vorbei war, dass sie die Machthaber und ihre Schergen nicht länger fürchteten. (...) Das Ende der Angst. Dieses schwer greifbare Phänomen, mehr ein undeutliches Gefühl als konkrete Gewissheit, geisterte in jenen Jahren durch alle Länder des so genannten real existierenden Sozialismus. Die Menschen spürten, dass da etwas zu Ende ging, was bisher ihr Leben eingeschnürt hatte, so dass sie oft kaum mehr genug Luft zum Atmen fanden. Natürlich registrierten auch die Mächtigen die Veränderungen, die sich in den einzelnen Ländern ganz unterschiedlich auswirkten. Die Stimmung in Polen war völlig anders als in Bulgarien oder Rumänien. Auch die Ereignisse nahmen, wie nicht anders zu erwarten, hier wie dort einen unterschiedlichen Verlauf. Das Ende der Angst bedeutete einerseits eine große Erleichterung, ein hoffnungsvolles Aufatmen für die Menschen, andererseits meldeten sich gleich wieder neue Ängste. Angst vor dem Unbekannten, vor der Ungewissheit, vor dem Neuen. Die Menschen hatten sich unwohl gefühlt im alten System. Viele hatten das System aufrichtig gehasst und verachtet, aber sie hatten sich daran gewöhnt, auch an die Angst vor der Staatsmacht, vor der alles überwachenden Partei, vor der Geheimpolizei. Sie hatten sich gewöhnt an das überall herrschende Misstrauen. Viele, beileibe nicht alle, hatten sich im alten System notdürftig eingerichtet. Sie hatten sich mit den oft absurden, erniedrigenden Zuständen irgendwie arrangiert. Oft war den Menschen gar nichts anderes übrig geblieben, wenn sie überleben wollten. Nun fragten sie sich bang, was geschehen würde, wenn das alte System zusammenbrach? Was würde an seine Stelle treten? Was würde die neue Zeit bringen? Die Folgen waren Verunsicherung, Bangen und Sorgen. Hoffnung, begleitet von Furcht, Begeisterung, gedämpft durch Skepsis. Diese zwiespältigen Gefühle spiegelten sich in den Gesichtern, die wir damals zu sehen bekamen ....".

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

12 Punkte
% Best Deal

24,80 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Edition Fototapeta