Loecker Erhard, Sachbücher, Phantom Kulturstadt (Deutsch, 2009)
19,80 €
Seit Jahren dominiert der vermeintliche Aufstieg der 'Kreativen Klasse' die Diskussionen zum sozioö konomischen Strukturwandel der westlichen Informationsgesellschaften. Die Auseinandersetzung erstreckt sich von der Hysterie um Creative Industries ü ber halbherzige sozialdemokratische Versuche, sich im soziokulturellen Bereich den Verä nderungen der Wertschö pfungskette zu stellen, bis hin zu konservativen Spielarten der Kulturindustrie und ihrer Verschmelzung mit Hightech-Industriemonopolen. Dem gegenü ber erscheinen sowohl theoretische Debatten als auch die Grundlagenforschung eher dü rftig. Die Konzeption und Ideologie der strukturellen Bewusstseinsindustrie von Kultur und Medien entwickeln dabei unweigerlich direkte Auswirkungen auf unsere urbane Realitä t. Der Einfluss auf alltä gliche Lebenswelten betrifft nicht nur die Arbeitsverhä ltnisse. Er materialisiert sich in der Stratifizierung stä dtischer Rä ume und formt vor allem auch die hegemoniale Dominanz ü ber informelle Bildung und Weltbilder. Im Zeitalter der Globalisierung ist eine kritische Reflexion notwendiger denn je. Mit einem besonderen Augenmerk auf das weltweite Netzwerk von Stä dten und deren urbane Entwicklungen und Umgestaltungen soll mit dem zweiten Band der Texte zur Zukunft der Kulturpolitik dem Phantom Kulturstadt im 21. Jahrhundert nachgespü rt werden. Mit Beiträ gen von Clemens Apprich, Roland Atzmü ller, Konrad Becker, Ljubomir Bratic, Boris Buden, Stefanie Carp, Ewen Chadronet, Mike Davis, Andrea Ellmeier, Kathrin Fessler, Christian Hö ller, Therese Kaufmann, Bettina Kö hler, Christoph Laimer, Katharina Ludwig, Siegfried Mattl, Elisabeth Mayerhofer, Monika Mokre, Merjin Oudenampsen, Matteo Pasquinelli, Peter Rantasa, Klaus Schö nberger, Felix Stalder, Hito Steyerl, Jan Tabor, Markus Wailand, Tom Waibel, Martin Wassermair, Beat Weber, Rainer Zendron, Michael Zinganel.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details