![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/3/9/1/8/7/5/1/8/4/7/1/2/0/8/2/3/5/6/05ea5ed3-e54b-43be-97ab-33317d28abd7.jpg?cropHeight=303&cropWidth=303&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=303&resizeWidth=303)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/6/3/9/1/8/7/5/1/8/4/7/1/2/0/8/2/3/5/6/05ea5ed3-e54b-43be-97ab-33317d28abd7.jpg?cropHeight=303&cropWidth=303&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=303&resizeWidth=303)
Dietz, Sachbücher, Levi - Gesammelte Schriften, Reden und Briefe Band II/1 (Deutsch, Paul Levi, 2016)
49,90 €
Variante
Treue zur eigenen Gesinnung war dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (1920-1921) wichtig, nicht minder aber auch das Harmoniestreben. Beides gehö rte zum Leben des Paul Levi (11. Mä rz 1883 bis 9. Februar 1930), der wie seine Freunde, der vier Jahre ä ltere Albert Einstein und der sieben Jahre jü ngere Kurt Tucholsky - so wie etliche andere in der Weimarer Republik umstrittene Persö nlichkeiten - dem deutsch-jü dischen Bü rgertum entstammte. Hinter Levis Sarg zogen viele Prominente zur Beerdigung. Auch die nicht anwesenden Reichstagsabgeordneten von NSDAP und KPD zeigten sich von Levis Unfalltod nicht unbewegt: Als wenige Tage zuvor Reichtagsprä sident Paul Lö be einen kurzen Nachruf auf Levi verlas, waren sie - die Kommunisten ebenso wie die Nazis - in stillem Protest und gemeinsamem Hass dem Plenum entflohen. Eine deutliche Sprache, wie sie Paul Levi pflegte, goutierte in Deutschland weder die Linke noch die Rechte. Mit der Rü ckkehr der Rest-USPD zur SPD im November 1922 und der erneuten Bildung eines linken Flü gels innerhalb der SPD endete die Spartakus-Phase von Paul Levi. Zum Jahresende stellte er seine Zeitschrift "Unser Weg" ein (1921/22), musste aber schnell begreifen, dass die Mehrheit der SPD der Linken jene Minderheitenrechte verweigerten, die in der Vorkriegs-SPD die Flü gel besessen hatten, vor allem den Zugang zur Parteipresse. Deshalb grü ndete Levi schon Mitte Februar 1923 mit "Sozialistische Politik und Wirtschaft" (SPW) als Stimme der Linken seine eigene Presse-Korrespondenz, die schnell mehr als eigenstä ndige Zeitschrift denn als Korrespondenz wahrgenommen wurde. Solange die redaktionelle Verantwortung in der Hand von Paul Franken lag (bis 6. November 1924), erschien das Blatt bei Bedarf (oft mehrmals wö chentlich) unter der ordnenden Hand der Chefredakteurin Mathilde Jacob dann zweimal wö chentlich. Im kurzen aber umfangreichen publizistischem Schaffen von Levi (1918 bis 1929) bilden seine Texte fü r SPW das Hauptwerk. Aus diesem Grunde wird mit diesen beiden Teilbä nden auch die Levi-Ausgabe begonnen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details