Beck C.H., Sachbücher, Kleine Kulturgeschichte der Antike (Deutsch, Klaus Bringmann, 2011)
14,95 €
Vorwort Einführung Was heißt antike Kulturgeschichte? Die vorantiken Voraussetzungen Das Vorspiel: Kreta und Mykene Das archaische Griechenland (800-500 v. Chr.) Die homerische Dichtung und ihre Umwelt Adliger Geltungsanspruch und Gemeinschaftsbindung Individuelle Freiheit und kulturelle Entfaltung Die Frauen Das klassische Griechenland (500-336 v. Chr.) Demokratie und Geldwirtschaft Sophistik, Rhetorik, Philosophie Die Entdeckung der Geschichte Bilanz einer Epoche Der Hellenismus (seit 336 v. Chr.) Griechische Stadtkultur auf kolonialem Boden Könige und Städte im griechischen Mutterland Das Ideal des gebildeten Bürgers: Gymnasium und Schule Die Begegnung von Griechen und Orientalen Hellenismen statt Hellenismus Rom in republikanischer Zeit (7.-1. Jahrhundert v. Chr.) Die Anfänge eines Stadtstaats, aus dem ein Weltreich wurde Griechischer Einfluss und kulturelle Eigenständigkeit Römische und hellenistische Kultur Die römische Kaiserzeit (27 v. Chr.-565 n. Chr.) Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums Die Hauptstadt Rom Das Römische Reich Die Christianisierung Ein Ausblick Epilog Literaturhinweise Zeittafel Bildnachweis Ortsregister Personenregister.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details