![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/6/6/8/4/3/3/4/6/5/1/9/8/5/5/4/8/6/4/3d9ef0bf-9db9-4103-9761-758143450366.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/3/6/6/8/4/3/3/4/6/5/1/9/8/5/5/4/8/6/4/3d9ef0bf-9db9-4103-9761-758143450366.jpg_sea.jpeg)
Beck C.H., Sachbücher, Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1949 - 1990 (Deutsch, Hans-Ulrich Wehler, 2008)
34,90 €
Variante
Jetzt vollendet: Hans-Ulrich Wehlers Deutsche Gesellschaftsgeschichte Hans-Ulrich Wehlers Deutsche Gesellschaftsgeschichte gehö rt zu den herausragenden historischen Werken unserer Zeit. Vor rund zwanzig Jahren erschien der erste Band ü ber Deutschland von 1700 bis 1815 und wurde sofort ein groß er Erfolg. Mit diesem eindrucksvollen fü nften Band gelangt ein epochales Werk zum Abschluß , das mehr als dreihundert Jahre deutscher Geschichte umspannt und eine ganze Generation von Historikern geprä gt hat. Es wird auf lange Sicht kaum ein anderes Werk geben, das in vergleichbarem Umfang die deutsche Geschichte zur Darstellung bringt. Wehlers tragendes Konzept ist gleich geblieben - und es trä gt auch fü r die Zeit nach 1945: Politische Herrschaft und Kultur, Wirtschaft, soziale Ungleichheit stehen im Zentrum der Darstellung, die immer wieder die Frage umkreist, wie Herrschaft organisiert wird und welche soziale Realitä t sie hervorbringt. Daß dabei das Urteil ü ber die DDR hö chst kritisch ausfä llt, mag nicht weiter ü berraschen. Doch auch die Bundesrepublik, so zeigt sich, weist bei aller demokratischen Verfasstheit ü berraschende Kontinuitä ten sozialer Schichtung und Ungleichheit auf. Das gern gepflegte Bild von der offenen Gesellschaft mit Aufstiegsmö glichkeiten fü r jedermann erweist sich bei genauerer Betrachtung als empirisch wenig stichhaltig - vor allem die Kontinuitä t der Eliten und der Besitzverhä ltnisse ist, wie Wehler herausarbeitet, ein Kennzeichen auch der westlichen Demokratie der Nachkriegszeit. " Eine Meisterleistung deutscher Geschichtsschreibung." Richard J. Evans, Frankfurter Rundschau " Ein gigantisches Projekt, das die Arbeitskraft eines einzelnen Forschers zu ü berfordern schien." Volker Ullrich, Die Zeit " Ein beeindruckendes Zeugnis des Anspruchs und der Produktivitä t, die Wehler zu einer herausragenden Figur des intellektuellen Deutschlands gemacht haben." Hermann Rudolph, Der Tagesspiegel.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details