![](https://static01.galaxus.com/productimages/9/1/9/1/7/9/2/3/6/3/1/8/8/2/2/5/8/8/7/4bb2c91f-5fb3-4485-a214-3dafce53859c_cropped.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/9/1/9/1/7/9/2/3/6/3/1/8/8/2/2/5/8/8/7/4bb2c91f-5fb3-4485-a214-3dafce53859c_cropped.jpg_sea.jpeg)
Landwirtschaftsverlag, Ratgeber, Natura 2000 im Wald (Deutsch, 2013)
24,00 €
Mitteleuropa wä re natü rlicherweise fast vollstä ndig von Wald bedeckt. Heute ist etwa ein Drittel der Flä che Deutschlands Wald. Wä lder spielen daher mit ihren Arten und Lebensrä umen eine besondere Rolle im Naturschutz - besonders auch in der Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie der EU (FFH) mit dem Ziel, ein kohä rentes Netz europä ischer Schutzgebiete mit dem Namen "Natura 2000" zu schaffen. Auf der anderen Seite wird nahezu die gesamte Waldfl ä che in Deutschland forstwirtschaftlich genutzt und unterliegt zudem noch weiteren, vielfä ltigen Nutzungsansprü chen. Um die Ziele von Natura 2000 in Deutschland zu erreichen, mü ssen Wege gefunden werden, wie die einzelnen, nach FFH-Richtlinie zu schü tzenden Lebensraumtypen und deren Arten im Wald - in der Regel unter Beibehaltung einer angepassten forstwirtschaftlichen Nutzung - erhalten werden kö nnen. Das Bundesamt fü r Naturschutz (BfN) hat im internationalen Jahr der Wä lder im September 2011 in Kooperation mit der Alfred-Tö pfer-Akademie fü r Naturschutz (NNA) in Schneverdingen eine Experten-Tagung veranstaltet, um die besonderen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Lö sungsvorschlä ge fü r den Schutz und die FFHverträ gliche Nutzung von Wald-Lebensraumtypen und die Erhaltung ihrer geschü tzten Arten zu diskutieren. In diesem Tagungsband sind die Beiträ ge der Tagung zu besonders schü tzenswerten Wald-Lebensrä umen, ihren Strukturen, Habitaten und Arten, zu deren Erhaltungszustand, zu historischen Nutzungsformen und zu FFH-relevanten Aspekten des Klimawandels und Ö kosystemleistungen dokumentiert. Darauf aufbauend werden Konfl ikte und Synergien zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz, die neue, auf Natura 2000 abgestimmte Bundeswaldinventur, moderne Nutzungs- und Schutzkonzepte sowie das Monitoring von Wald-Lebensrä umen vorgestellt. Nicht zuletzt werden Handlungserfordernisse aufgezeigt, um die biologische Vielfalt unserer heimischen Wä lder zu erhalten und das europä ische Schutzgebietsnetz Natura 2000 im Wald umzusetzen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details