

The Darkness Manifesto, Belletristik von Johan Eklöf, Elizabeth DeNoma
19,60 €
Wie viel Licht ist zu viel Licht? Das Dunkelheitsmanifest fordert uns auf, die natürliche Dunkelheit im Interesse der Umwelt, unseres eigenen Wohlbefindens und allen Lebens auf der Erde zu schätzen. Die Flora und Fauna der Welt haben sich entwickelt, um im natürlichen Zyklus von Tag und Nacht zu funktionieren. Ständige Beleuchtung hat jedoch Lichtverschmutzung zu einem grossen Problem gemacht. Aus dem Weltraum leuchtet unser Planet rund um die Uhr. Indem wir unseren Tag verlängert haben, haben wir die Bewohner der Nacht verdrängt und die zirkadianen Rhythmen gestört, die notwendig sind, um alle Lebewesen zu erhalten. Die Strassenlaternen und Neonlichter unserer Städte verändern ganze Ökosysteme. Als treuer Freund der Nacht ermutigt Johan Eklöf uns, die natürliche Dunkelheit, ihre Geschöpfe und ihre einzigartigen Vorteile zu schätzen. Er sinniert über die Schönheiten des Nachthimmels, verfolgt die Pfade lichtbetrunkener Motten und die Stürze scharfsichtiger Eulen und zeigt uns die biolumineszenten Kreaturen der tiefen Ozeane. Er schreibt leidenschaftlich über den Dominoeffekt des Schadens, den wir anrichten, indem wir das Licht eingeschaltet lassen: Insekten, die sich nicht fortpflanzen; Vögel, die geblendet und verwirrt sind; Fledermäuse, die hungern, während sie vergeblich auf Insekten warten, die nur in der Dunkelheit erscheinen. Für den Menschen wirken sich lichtbedingte Schlafstörungen auf unsere Hormone und unser Gewicht aus und können zu psychischen Gesundheitsproblemen beitragen. Aufschlussreich und letztendlich ermutigend bietet das Dunkelheitsmanifest einfache Schritte an, die uns selbst und dem Planeten zugutekommen können. Die Glühbirne – lange das Symbol des Fortschritts – muss ausgeschaltet werden. Um eine helle Zukunft zu sichern, müssen wir die Dunkelheit annehmen.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details