Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Grundlagen des strategischen Managements, Fachbücher von Hans Corsten, Gordon Müller-Seitz, Martina Corsten
Thumbnail - Grundlagen des strategischen Managements, Fachbücher von Hans Corsten, Gordon Müller-Seitz, Martina Corsten

Grundlagen des strategischen Managements, Fachbücher von Hans Corsten, Gordon Müller-Seitz, Martina Corsten

Vorteile Vergleichsweise kompaktes Lehrbuch im Unterschied zum Wettbewerb (Welge; Macharzina)Modernere Themen werden aufgegri... Mehr erfahren

Sammle bis zu 14 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis14 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

29,80 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Vorteile Vergleichsweise kompaktes Lehrbuch im Unterschied zum Wettbewerb (Welge; Macharzina)Modernere Themen werden aufgegriffen und behandeltGute DidaktikBesonderheiten im Unterschied zu existierenden Werken- Pfadtheorie (Pfadabhängigkeit, Pfadkreation etc.)- Relationale Sichtweise der Wettbewerbsvorteile-Unternehmungsnetzwerke- Risikomanagement (Theoretisch konzeptionelle und Ansätze der Managementpraxis)- Aktuelle Entwicklungslinien der Managementforschung Zum Werk Es soll im Vergleich zu vorliegenden Werken ein kompaktes Lehrbuch erstellt werden, das einerseits die wesentlichen und allgemein verbreiteten Inhalte und andererseits auch speziellere Inhalte des Strategischen Managements beinhaltet. Durch diese Kombination wird das geplante Buch breiter einsetzbar. Geplanter Inhalte (Auswahl): Eine erste Annäherung zeigt die folgende Grobstruktur. Wesentlich ist dabei auch, die Relationale Sichtweise der Wettbewerbsvorteile aufzunehmen, die an den Erkenntnissen der Netzwerkforschung anknüpft, eine Vorgehensweise, die in den vorliegenden Lehrbüchern nicht oder nur rudimentär zu finden ist, obwohl sie in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ein entscheidender Grund für diese Situation ist nach Ansicht der Autoren darin zu sehen, dass die deutschsprachigen Lehrbücher zum großen Teil mindesten fünf Jahre alt sind. Sie haben darüber hinaus, aufgrund ihres Umfanges eher Kompendiumcharakter und weniger Lehrbuchcharakter. 1 Grundlegungen 1.1 Terminologie 1.2 Strategieschulen 1.3 Wettbewerbsvorteile 131 Erklärungsansätze 132 Wettbewerbsstrategische Ausrichtungen 2 Analyse der Unternehmung und ihrer Umwelt 2.1 Analyserahmen 2.1.1 Umweltanalyse 2.1.2 Unternehmungsanalyse 2.2 Instrumente 2.2.1 Früherkennung 2.2.2 Risikomanagement 2.2.3 Erfahrungskurve 2.2.4 Lebenszyklus 2.2.5 PIMS 2.2.6 Gap-Analyse 3 Strategieentwicklung 3.1 Zielplanung 3.2 Strategieformulierung 3.3 Bewertung und Auswahl der Strategie 3.4 Strategieimplementierung 3.5 Strategische Kontrolle 4.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Vahlen