Be.Bra Verlag, Fachbücher, Arbeit vor Rente (Deutsch, Caroline Wiethoff, 2017)
32,00 €
Schon vor der Staatsgrü ndung legte die SED die Grundlagen fü r ein neues System der sozialen Sicherung und wandelte den traditionellen Wohlfahrtsstaat in einen "workfarestate" um. Carolin Wiethoff richtet den Blick auf die Auswirkungen dieser Politik auf die Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung nicht mehr oder nur noch eingeschrä nkt arbeiten konnten. Ihre Studie untersucht ü ber einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg die soziale Sicherung bei Invaliditä t und sozialpolitische Initiativen zur beruflichen Rehabilitation. Die beiden Bereiche waren eng miteinander verbunden, weil es den politisch Verantwortlichen in der DDR stets darum ging, mö glichst viele Bü rger in den Arbeitsprozess zu integrieren und eine dauerhafte Invalidisierung zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht neben dem stellenweise konfliktreichen Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Partei-und Staatsapparat die betriebliche Praxis, denn in der DDR war Sozialpolitik besonders stark auf die Betriebe zentriert. Anhand des Eisenhü ttenkombinates Ost, einem Schwerpunktbetrieb der DDR, werden die Organisation des betrieblichen Gesundheits- und Sozialwesens und Schwierigkeiten bei der Umsetzung staatlicher Vorgaben deutlich.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details