Hentrich & Hentrich, Fachbücher, Am I Dandy? (Deutsch, Englisch, Füstberg, Julia, 2016)
18,44 €
"Wer keinen Rucksack trä gt, keinen ausgefransten Pullover zu Fetzenjeans, sondern nur normal angezogen ist, ist eben ein Dandy", konstatierte der 2015 verstorbene, oft als moderner Dandy bezeichnete Journalist Fritz J. Raddatz. Wer oder was ist aber ein Dandy? Der anlä sslich der gleichnamigen Ausstellung im Schwulen Museum* Berlin entstandene Katalog versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen. Indem historische Dandy-Entwü rfe eines ,Beau' Brummell oder Oscar Wilde mit aktuellen Erscheinungsformen des Dandytums erstmals zusammengebracht werden, ist es mö glich, die Vielfä ltigkeit dieses Phä nomens zu prä sentieren. Dazu gehö ren auch die Femme Dandy und ihre ,Erfinderin' Coco Chanel, deren neue weibliche Mode Frauen ein Leben ohne Korsett ermö glichte, der Dandy 2.0 in den Mä nnermode-Blogs des Internets und der Black Dandy, der gegenwä rtig mit den kongolesischen Sapeurs ein grandioses Comeback feiert. Die Frage mit einer Definition zu beantworten, ist nicht das Anliegen dieses Buches. Dies wä re auch angesichts der zahlreichen Ausprä gungen dessen, was als dandyistisch bezeichnet werden kann, wenig sinnvoll. Trotzdem: Ob 19. oder 21. Jahrhundert, eine*n Dandy erkennen wir an bestimmten Merkmalen, die leicht variieren kö nnen, aber doch eine gewisse Bestä ndigkeit aufweisen, wie eine gut gebundene Krawatte. Solche Attribute stellt die Publikation anhand zahlreicher Abbildungen und einer lexikalischen Zusammenstellung folgender Begriffe, Objekte und Rä ume zur eigenen Dandy-Befragung vor: Aura/Autoritä t, Blau, Club, Das kleine Schwarze, Dilettantismus, Gender/Sexualitä t, Kä lte/Coolness, Krawatte, Mü ß iggang, Spiegel/Narzissmus, Vestignomie, Virtualitä t.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details