![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/3/8/4/7/1/8/1/6/2/2/3/3/2/8/4/2/0/2/b7d4bf10-4c98-402d-a64a-5e7e2bba8a35.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/8/3/8/4/7/1/8/1/6/2/2/3/3/2/8/4/2/0/2/b7d4bf10-4c98-402d-a64a-5e7e2bba8a35.jpg_sea.jpeg)
Metropol, Sachbücher, Juden unerwünscht (Deutsch, 2016)
19,00 €
Nirgendwo waren Juden, die den Holocaust ü berlebt hatten, willkommen. Der Befreiung aus Konzentrationslagern und Zwangsarbeit folgte die Erkenntnis, dass sie in ihrer Heimat unerwü nscht waren - gleich ob diese in Polen oder Ungarn, in der Slowakei oder Rumä nien lag. Deutschland war ein Sonderfall: Hier sammelten sich unter Obhut der US-Army und britischer Besatzungstruppen jene, die keine Heimat mehr hatten oder nicht in die Lä nder zurü ckkehren wollten, in denen sie gedemü tigt worden waren und ihre Angehö rigen verloren hatten. Die jü dischen "Displaced Parsons" sammelten sich vor allem in der amerikanischen und britischen Besatzungszone. Doch ihnen war keineswegs das Mitgefü hl schuldbewusster Deutscher sicher. Im Gegenteil: Anwohner der DPCamps beklagten sich ü ber die Juden, Behö rden veranlassten mit dem Vorwand des Verdachts auf Schwarzmarktgeschä fte Razzien. Auch osteuropä ische Juden waren in ihrer Heimat mit der Kä lte ehemaliger Nachbarn konfrontiert. Am erschreckendsten war 1946 das Wiederaufflammen von Judenhass, der sich im Pogrom von Kielce entlud. 42 Ü berlebende des Holocaust fanden den Tod. Aber auch in weiteren polnischen Orten, in der Slowakei, in Ungarn und Rumä nien wurde nach dem Holocaust Gewalt gegen Juden verü bt.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details