![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/2/3/6/9/9/4/4/5/2/8/6/9/0/7/3/0/1/0/ed0a9312-a528-43a0-ae86-5f6c99e66725.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/2/3/6/9/9/4/4/5/2/8/6/9/0/7/3/0/1/0/ed0a9312-a528-43a0-ae86-5f6c99e66725.jpg)
Sandstein, Sachbücher, Das Buch zum »Wiel« (Deutsch, Susann Buttolo, 2016)
28,00 €
Friedrich Leopold Wiel (* 1916) gehö rt zu den bedeutenden Figuren im Architekturgeschehen der DDR. Geboren in Barmen zog es ihn zunä chst nach Weimar, spä ter nach Dresden. Als Hochschullehrer prä gte er fü r vier Jahrzehnte Generationen von Architekturstudenten mit seiner Entwurfs- und Werklehre. Bekannt wurde er durch sein 1955 verö ffentlichtes Lehrbuch »Baukonstruktionen unter Anwendung der Maß ordnung im Hochbau« und das 1967 nachfolgende, 12 Auflagen starke Lehrbuch »Baukonstruktionen des Wohnungsbaues«. Beide Bü cher wurden zu Standardwerken der Architekten und lagen - kurz der »Wiel« genannt - auf nahezu jedem Zeichentisch. Bislang weniger bekannt sind seine zahlreichen Entwü rfe und Ideenvorschlä ge, mit denen er sich hä ufig genug den staatlichen oder parteilichen Anordnungen widersetzte und sich dennoch in die Planungs- und Baugeschichte der DDR einschrieb. Seine Wohnungsbauentwü rfe ab Mitte der 1950er Jahre zielten auf Vielfalt und Variabilitä t, kamen aus (bau)politischen Grü nden jedoch kaum zur Umsetzung. 1959 entwarf Wiel im Rahmen eines Wettbewerbs ein Kulturhaus fü r Dresden, das nach einem beispiellosen Kampf um die Symbolhaftigkeit sozialistischer Architektur zum Ideenentwurf fü r den spä ter so bewunderten wie beliebten Kulturpalast diente. Parallel dazu stand er gemeinsam mit Denkmalpflegern und Mitstreitern gegen die geplanten zahlreichen Abrisse von Ruinen im einstigen Dresdner Altstadtkern ein. Es gehö rt auch zu seinen Verdiensten, dass das Taschenbergpalais, das Residenzschloss oder die Frauenkirche als Dresdner Wahrzeichen schließ lich wiederaufgebaut werden konnten. Anlä sslich seines 100. Geburtstags im Mai 2016 wü rdigt die Stiftung Sä chsischer Architekten das Leben und Werk von Leopold Wiel mit der Herausgabe seiner Biografie als einen Beitrag zur Architektur- und Zeitgeschichte der DDR. Wiels reich bebilderte Erinnerungen an die Debatten zu Architektur und Stadtbaukunst in der DDR und seine zahlreichen Entwü rfe zum industriellen Wohnungsbau fernab des baupolitischen Mainstreams werden in diesem Buch lebendig.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details