![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/9/7/8/6/4/4/0/3/3/8/1/9/4/3/6/9/0/8/c97f68c6-c44a-4d06-9af2-52857a4f39bd.jpg?cropHeight=317&cropWidth=317&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=317&resizeWidth=317)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/9/7/8/6/4/4/0/3/3/8/1/9/4/3/6/9/0/8/c97f68c6-c44a-4d06-9af2-52857a4f39bd.jpg?cropHeight=317&cropWidth=317&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=317&resizeWidth=317)
Velbrück, Fachbücher, DAS Sinnsystem (Deutsch, Peter Fuchs, 2015)
29,90 €
Der Gedanke, der in diesem Buch ausgearbeitet wird, handelt von Sinnsystemen ü berhaupt, genauer: von der Form des Sinnsystems und erst dann davon, wie diese Form so etwas wie auf Reziprozitä t angelegte »Phä nomenalisierungen« zu beobach-ten gestattet: soziale und psychische Systeme, die von der Konstruktion des Sinnsys-tems her in ihr je eigenartiges Relief getrieben werden kö nnen.Der Grundgedanke, der mich dazu treibt, dieses Buch zu schreiben, ist schlicht der, dass die Theorie sozialer Systeme, die Niklas Luhmann in ihren wesentlichen Zü gen ausformulierte, sich mittlerweile ü ber ihre ursprü ngliche Schlü sselreferenz (eben: soziale Systeme) hinaus-entwickelt hat. Sie bezieht nicht mehr am Rande, sondern zentral psychische Systeme ein, im Kern auf eine Weise, die die Separierbarkeit beider Systemtypen zwar pragmatisch fü r legitim, aber zugleich fü r eine Zwischenlö sung, ein Moratorium, eine Stundung hä lt - im Blick darauf, dass Psyche und Sozialitä t nicht einfach zwei Phä nomene sind, sondern sich in ihren Phä nomenheiten herstellen dadurch, dass sie jeweils in ihrem Gegenü ber das Andere ihrer selbst als Bedingung ihrer eigenen Mö glichkeit und Notwendigkeit finden. [...]Selbstredend ist der Titel des Buches eine Verbeugung vor Niklas Luhmann. Sein theoretisches Hauptwerk "Soziale Systeme" ist untertitelt mit Grundriß einer allgemeinen Theorie. Ich hä tte gern Abriß einer allgemeinen Theorie geschrieben, aber trotz aller wunderbaren, auch den ¿Reiß boden¿ heranzitierenden Bedeutungen lag doch das ¿Abreiß en¿ zu nahe. Deswegen: Prospekt - ein Wort, dessen assoziative Bandbreite sowohl die Kunst, die Bü hne, die Hauptstraß e, die Hinsicht als auch die Werbung umfasst, aber vor allem: Fernsicht, wodurch es sich zwanglos mit Theoria (Visio) verbinden lä sst, nur eben als: ¿gemalte Fernsicht¿. Das passt zu einer Theorie, die Ludwig Wittgensteins Diktum mü helos zustimmen kann: »Wir kö nnten da auch sagen, wir lebten nicht in der Zeichensprache, wohl aber im gemalten Bilde.«(Aus dem Vorwort des Autors).
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details