Preisvergleich / Wohnen / Büro / Fischer Harald Erlangen, Sachbücher, Die Frage nach den Tieren (Deutsch, Paola Cavalieri, 2002)

Fischer Harald Erlangen, Sachbücher, Die Frage nach den Tieren (Deutsch, Paola Cavalieri, 2002)

19,80 €

»Wir gebrauchen die nichtmenschlichen Tiere ganz selbstverstä ndlich fü r unsere Interessen. Wir tö ten sie, um sie zu essen, wir benutzen sie zur Arbeit oder zum Vergnü gen, wir instrumentalisieren sie in jedweder Art von Forschung und fragen uns nur selten, ob unser Verhalten auch moralisch gerechtfertigt ist. Sicher, theoretisch erkennen wir die Verpflichtung an, kein unnö tiges Leid zu verursachen, aber unsere Bedü rfnisse werden derart weit ausgelegt, daß eine solche Beschrä nkung nicht ins Gewicht fä llt. Kurz gesagt befinden sich die nichtmenschlichen Tiere am unteren Ende der Pyramide, an deren Spitze wir uns selbst gesetzt haben.« Dieses Statement verweist auf den faktischen Ausgangspunkt fü r Paola Cavalieris Betrachtungen. Doch sind die Fakten auch mit dem moralischen Stellenwert der Tiere vereinbar, wie wir ihn nach eingehenden und mö glichst unparteiischen Ü berlegungen beschreiben wü rden? Cavalieri betrachtet die ideengeschichtlichen philosophischen und naturwissenschaftlichen Verä nderungen in unserer Auffassung ü ber die Tiere und untersucht auf der Basis allgemein anerkannter Grundvorstellungen die Struktur der moralischen Gemeinschaft. Sie fragt danach, nach welchen Kriterien wir Wesen in diese einbeziehen oder nicht und unterzieht diese Kriterien einer kritischen Prü fung. Dabei kommt sie zu dem Schluß , daß die Ausklammerung der Tiere aus der moralischen Gemeinschaft nicht gerechtfertigt ist. Die sachliche Gegenü berstellung der unterschiedlichen Argumente erlaubt nach Cavalieri nur ein Fazit: Auch Tiere sollten ein Mindestmaß an Gleichheit und Gleichberechtigung genieß en, das es ihnen ermö glicht, ein wü rdiges Leben zu fü hren. In einer erweiterten Theorie der Menschenrechte sieht Cavalieri das geeignete Mittel, dies zu gewä hrleisten. Das Plä doyer fü r eine solche erweiterte Theorie der Menschenrechte und der Entwurf ihrer wichtigsten Zü ge bilden den Abschluß von Cavalieris Betrachtungen. Peter Singer ü ber dieses Buch: »Eine brillante, prä zise Darstellung des Arguments zugunsten grundlegender Rechte fü r Tiere und ein bedeutender neuer Beitrag zur laufenden Debatte. Cavalieri zeigt, daß gegenwä rtige Diskussionen in der Ethik und Bioethik Willkü rlichkeit und Inkohä renz riskieren, weil sie es versä umt haben, die Frage des Status von Tieren anzugehen. Von jetzt an mü ssen Gegner von Tierrechten versuchen, Cavalieris Argument zu beantworten, und wer in der Bioethik publiziert, wird sich ihrer Herausforderung stellen mü ssen.« Paola Cavalieri ist Herausgeberin der Zeitschrift Etica & Animali. Gemeinsam mit Peter Singer hat sie das Great Ape Project initiert und 1994 den Band Menschenrechte fü r die Groß en Menschenaffen. Das Great Ape Projekt herausgegeben.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

19,80 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Fischer Harald Erlangen