Büchner, Sachbücher, Walerian Borowczyks /'objets littéraires du désir/' (Deutsch, Christoph Seelinger, 2019)
35,00 €
1. Einleitung 2. Objets trouvés und objets vivants. Paradigmen der Borowczyk'schen Ästhetik 2.1 Ein kurzer Streifzug durch die Objekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts2.2 Die objektkünstlerischen Wurzeln Borowczyks 2.3 Schauspieler als Objekte, Objekte als Schauspieler. Rosalie (1966) 2.4 Erotische Objekte und Objekte der Erotik. Une collection particulière (1973) 3. Mit Thérèse philosophieren und masturbieren 3.1 Klandestine Pornographie. D'Argens' Thérèse (1748) 3.2 Inhaltliche Kongruenzen zwischen d'Argens und Borowczyk 3.3 Der Mensch als Sexualmaschine 3.4 Intermediale Erotik. Die Sexszene als Gemälde 3.5 Intertextuelle Bezüge. Die Lust im, am und durch den Text 3.5 Seligmachende Sexualität. Thérèse Philosophe als Hagiographie 4. La Belle, la Bête et la Pucelle 4.1 Eine Ahnengalerie der Tierbräutigame 4.2 Literarische Zoophilie. Von Apuleius bis zum Feenmärchen 4.3 Weitere Quellen. Die Bestie von Gévaudan. Lokis 4.4 Der Film als Archiv 5. Interno di un convento. Le monastère-machine 5.1 Der Bock als Gärtner. Literarische Klosterpornographie bei Boccaccio und Aretino 5.2 Venus im Kloster. Literarische Klosterpornographie im 17. und 18. Jahrhundert 5.3 Verhexte Nonnen. Nunsploitation-Vorläufer 1922-1972 5.4 Die vergnügte Nonne. Decamerotici und Pasolini 5.5 Die leidende Nonne. Italienisches Nunsploitation-Kino (1962-1986) 5.6 Inhaltliche Kongruenzen zwischen Stendhal und Borowczyk 5.7 Das Kloster als Maschine. Sakrale und profane Sexualobjekte hinter Klostermauern 6. Schluss 7. Abbildungen 8. Literaturverzeichnis 8.1 Primärquellen 8.2 Sekundärquellen.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details