Preisvergleich / Wohnen / Büro / Scaneg, Sachbücher, Die Tegernseer Altarretabel des Gabriel Angler und die Münchner Malerei von 1430-1450 (Deutsch, Helm...

Scaneg, Sachbücher, Die Tegernseer Altarretabel des Gabriel Angler und die Münchner Malerei von 1430-1450 (Deutsch, Helm...

31,16 €

Gabriel Angler, geboren um 1410, war Mü nchner Stadtmaler. Weil das von ihm von 1434 bis 1437 gefertigte Hochaltarretabel der Mü nchner Marienkirche, das teuerste Altarwerk seiner Zeit, verschwunden ist, blieb sein Name bis heute relativ unbekannt. Erhalten sind allerdings seine Retabel fü r die Tegernseer Klosterkirche. Damit besitzen wir wenigstens ein gut gesichertes Fundamentalwerk der Mü nchner Malerei der ersten Hä lfte des 15. Jahrhunderts, das die Bedeutung dieses nahezu vollstä ndig verlorengegangenen Kunstkreises aufzeigt. Zwei Retabel sind es, die Angler fü r Tegernsee geschaffen hat: die monumentale Tabula Magna (1444/45) und die en grisaille gemalte Lettnerkreuzigung (um 1440). Beide waren in den Jahrhunderten nach ihrer Aufstellung ü berarbeitet, zerteilt und disloziert worden. Somit ist es besonders wichtig, das Augenmerk auf die technischen Aspekte zu legen, um einen geistigen Gesamtzusammenhang wiederzugewinnen. dabei erweisen sich beide Retabel in ihrer Konzeption als ä uß erst widersprü chlich: vom Aufbau her sehr traditionell, in der Malweise und Anlage der Bilder aber als das modernste, was es in Sü ddeutschland zu sehen gab. Wie geschickt die Retabel auch in den Gesamtkontext des Kirchenraums und der Liturgie eingebunden waren, ist fü r Tegernsee schlü ssig dokumentiert. Just in jenen Jahren erlangte Tegernsee unter Abt Aindorffer seine Fü hrungsrolle unter den sü ddeutschen Klö stern zurü ck, und da die personelle Spitze des Konvents zu den politisch und geistesgeschichtlich fü hrenden Grö ß en gehö rte, ist auch die Betrachtung der Auftraggeberseite ein wichtiger Punkt. Der hohe Anspruch des Klosters wurde eben nicht nur durch finanzielle und personelle Maß nahmen, sondern auch durch die benediktinische Reform, die von Wien und Melk ausging, getragen. Neben diesem wichtigen Hintergrund darf der Kü nstler aber nicht vergessen werden, denn die Entscheidung der Auftraggeber, ihre wichtigsten Retabel von Gabriel Angler anfertigen zu lassen, zeugt auch von der Bedeutung des Mü nchner Stadtmalers. Dieser erreichte seine Fü hrungsrolle in der oberbayerischen Herzogsstadt ä hnlich schnell wie Hans Multscher in Ulm oder Stephan Lochner in Kö ln. Wann er starb, ist unbekannt. Der starke Einfluß der niederlä ndischen Kunst ließ en ihn bald in Vergessenheit geraten, obwohl sein erzä hlerisches Talent fü r Dramatik und Drastik mitbestimmend war fü r die Malerei der zweiten Jahrhunderthä lfte in Oberbayern.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

15 Punkte
% Best Deal

31,16 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Scaneg