![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/0/4/5/0/4/3/3/7/5/8/7/5/5/6/9/2/9/6/dd371f45-91fa-46bf-a1f4-0416b25c0769.jpg?cropHeight=291&cropWidth=291&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=291&resizeWidth=291)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/0/4/5/0/4/3/3/7/5/8/7/5/5/6/9/2/9/6/dd371f45-91fa-46bf-a1f4-0416b25c0769.jpg?cropHeight=291&cropWidth=291&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=291&resizeWidth=291)
Chronos, Sachbücher, Staatsfeinde oder SchwarzundWeiss (Deutsch, Jrg Meier, 2002)
29,90 €
Es ist, als wä re der Kalte Krieg 1989 nur kaltgestellt worden, um bei Gelegenheit, mit neuer Besetzung, wieder aufgewä rmt zu werden. Der amerikanische Prä sident ruft es der Welt zu: 'Entweder ihr seid fü r uns, oder ihr seid fü r den Terrorismus.' Wieder wird die 'freie Welt' eingeschworen auf Schwarz oder Weiss, werden KritikerInnen zu SympathisantInnen und SympathisantInnen zu Staatsfeinden erklä rt. Als hä tte es die Fichenaffä re nie gegeben, wird auch in der Schweiz ü ber die Aufrü stung des Staatsschutzes nachgedacht. Vergessen die Aufregung in breiten Teilen der Ö ffentlichkeit, als eine Parlamentarische Untersuchungskommission in dem Jahr, in dem die Mauer fiel, auf 900000 Fichen stiess und mehr als einmal das Wort 'Staatskrise' fiel. Nur kurze Zeit spä ter begrub der dicke Staub der schnellen Zeit den eidgenö ssischen Jahrhundertskandal. Jahre danach zogen Abertausende ihre bundespolizeilich beglaubigte Biografie aus eingeschriebenen Couverts, wurden in lä ngst vergangene Tage zurü ckgerissen und mit Beschattungsrealitä ten konfrontiert, die ihnen damals verborgen geblieben waren. Unter ihnen die ProtagonistInnen von Jü rgmeiers literarischer Reportage ü ber den Kalten Krieg. In den aufgrund von ausfü hrlichen Gesprä chen und Staatsschutzakten verfassten Berichten folgt Schwarz im Auftrag von Weiss (beides fiktive Erzä hlfiguren) den Spuren derer, die bespitzelt oder auch ü bersehen wurden. Zwischen 1945 und 1989 spiegelt sich die Welt in subjektiven Geschichten, wird sichtbar, wie der Kalte Krieg in Form von Verdä chtigung, Ü berwachung, Anklage und Diskriminierung in individuelles Leben einbricht. Die 'Figuren' des Buches leben in einer Zeit, die geprä gt ist von grossen Hoffnungen ('Nie wieder Krieg'), uneingelö sten Utopien und enttä uschten Sehnsü chten nach einer gerechten und friedlichen Welt. Und sie hatten Visionen. Das machte sie verdä chtig. Heute mö gen sie einigen als lä cherliche oder gar verstaubte Figuren erscheinen. Aber in einer Zeit, in der ö ffentlich erklä rt wird, damals, 1989, nach dem Fichenskandal, sei 'ü berreagiert' worden, werden Erinnerungen an die Vergangenheit zu Erinnerungen an die Zukunft.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details