![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/1/8/3/2/4/8/0/9/1/2/0/8/4/8/4/2/4/9/c8ec8dec-05ce-4fa5-887f-1cdea6497d81.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/1/8/3/2/4/8/0/9/1/2/0/8/4/8/4/2/4/9/c8ec8dec-05ce-4fa5-887f-1cdea6497d81.jpg_sea.jpeg)
Aufbau, Sachbücher, Essays III/2. Bilanz der deutschen Judenheit 1933 (Deutsch, Arnold Zweig, 1998)
34,00 €
Die Bilanz deutsch-jü discher Beziehungsgeschichte der letzten eineinhalb Jahrhunderte ist einer der wichtigsten Essays Arnold Zweigs. 1933, mit der Erfahrung der anbrechenden Judenverfolgung, bilanzierte Arnold Zweig in diesem als "Kampfschrift" angelegten Groß essay die letzten anderthalb Jahrhunderte der deutsch-jü dischen Beziehungsgeschichte, jene Epoche, die mit viel Hoffnung auf Emanzipation und Assimilierung der Juden begann. Gerade angesichts des aktuellen Rassenwahns, den Zweig hier psychologisch-historisch deutet, geht es ihm um den Nachweis, daß nur die schö pferische Symbiose in der Zusammenarbeit zwischen Juden und Nichtjuden die moderne deutsche Kultur ermö glichte. Systematisch und materialreich beschreibt er die beeindruckenden Leistungen der deutschen »Judenheit innerhalb der deutschen Zusammenhä nge - von der Kunst bis zur Wissenschaft und Medizin, von Moses Mendelssohn, Marx und Heine bis Einstein, Freud oder Kafka. Zugleich ist diese Bilanz ein leidenschaftlicher Appell Zweigs an die Welt zur Parteinahme fü r die Sache der bedrohten Juden. Die Niederschrift dieses Essays beschä ftigte den Autor auf allen Stationen seines Exils von Wien ü ber die Schweiz und Frankreich nach Palä stina. Anregungen und Unterstü tzung fand er bei Freud, Feuchtwanger, Hannah Arendt und Gü nther Anders. Das Buch erschien 1934 bei Querido in Amsterdam.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details