![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/1/0/5/2/0/2/1/5/6/4/2/8/6/5/7/3/4/4/0ea12a5d-b0d3-4ef9-9dd3-6694ccadd963.jpg?cropHeight=297&cropWidth=297&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=297&resizeWidth=297)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/1/0/5/2/0/2/1/5/6/4/2/8/6/5/7/3/4/4/0ea12a5d-b0d3-4ef9-9dd3-6694ccadd963.jpg?cropHeight=297&cropWidth=297&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=297&resizeWidth=297)
Wallstein, Sachbücher, Interesse und Sachwert (Deutsch, Christian Schieder, 2011)
24,00 €
Die im BGB geregelte Lehre vom Schadenersatz beruht gedanklich auf gemeinrechtlichen, antike rö mische Denkansä tze verarbeitenden Grundlagen. Charakteristisch fü r die so entstandene Begrifflichkeit ist der Gegensatz zwischen dem Differenzschaden am rechnerisch bestimmten Vermö gen und dem Interessebegriff, der sowohl ein Einfallstor fü r normative Korrekturen darstellt als auch immaterielle Schä den aufzunehmen fä hig ist. Die Quellenlage zum Verhä ltnis von Interesse und Sachwert ist jedoch trotz zahlreicher Bemü hungen ihrer Klä rung in der Romanistik weiterhin unü bersichtlich. Wie Schieder in seiner Arbeit nachweist, ist dieser Quellenbestand ein Ergebnis der fortschreitenden Auseinandersetzung zwischen den Rechtstraditionen der Rö mischen Republik und der Kaiserzeit. Dabei untersucht er nicht nur die antiken Quellen, sondern arbeitet auch die gemeinrechtlichen Autoren auf, die sich aus diesem disparaten Quellenbestand jeweils auf ihre Weise inspirieren ließ en.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details