Beck C.H., Sachbücher, Geschichte Kleinasiens in der Antike (Deutsch, Christian Marek, 2024)
58,00 €
Die Zü,rcher Althistoriker Christian Marek und Peter Frei entwerfen ein eindrucksvolles Panorama der Geschichte Kleinasiens in der Antike &ndash, von der Seß,haftwerdung des Menschen bis zur Spä,tantike. Beschrieben wird einer der bedeutendsten Kulturrä,ume der Menschheit wä,hrend eines Zeitraums von 10 000 Jahren: von den Monumenten der Steinzeitjä,ger am Gö,bekli Tepe ü,ber die Ausbreitung der frü,hen Hochkulturen, die griechischen Poleis, das Perserreich, das Ereignis des Alexanderzugs und die Epoche des Hellenismus bis zum Imperium Romanum und zur Ausbreitung des Christentums. Damit liegt die erste umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte Kleinasiens vor. Dieses Buch bietet die erste umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte Kleinasiens in der Antike. Christian Marek und Peter Frei entwickeln ein Panorama von 10 000 Jahren Historie eines menschheitsgeschichtlich hochbedeutenden Territoriums. Es handelt sich um jenen uralten Kulturraum, in dem sich der Prozeß, der Seß,haftwerdung des Menschen vollzog und der seit dem Auftreten der altorientalischen Mä,chte im Kraftfeld der Groß,reiche lag. Ä,gypter, Hethiter, Assyrer, Urartä,er, Phryger, Lykier, Karer, Lyder, Griechen, Perser und Rö,mer haben das Gebiet geprä,gt, das mit ü,ber 750 000 km2 ziemlich genau dem Staatsgebiet der heutigen Tü,rkei entspricht. Hier fand der Zug der Zehntausend statt, hier wurde das Geld erfunden, hier kä,mpfte Alexander der Groß,e, hier zerfleischten sich die Diadochen, hier schuf Pompeius seine Neuordnung des Ostens, hier blü,hten Dichtung und Philosophie, hier missionierte der Apostel Paulus, und hier verbreiteten sich das frü,he Christentum und die Hä,resien der neuen Religion. All dies wird in der umfassenden Geschichte Kleinasiens vorgestellt, doch darü,ber hinaus werden insbesondere Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in rö,mischer Zeit &ndash, fü,r die wir ü,ber einen immensen Schatz an Quellen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen verfü,gen &ndash, differenziert und anschaulich beschrieben: die rö,mische Verwaltung ebenso wie die Bevö,lkerungsentwicklung, Landwirtschaft, Bergbau, Handel und Handwerk ebenso wie die Situation der Familien, die Stadtentwicklung ebenso wie Rhetorik, Philosophie, Literatur und Wettkampfwesen, das kulturelle Erbe der Griechen ebenso wie Gö,tter, Kulte und Heiligtü,mer. So entsteht ein lebendiges, facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Weltgegenden der Antike.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details