![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/2/5/4/8/1/2/0/2/4/6/3/4/3/9/6/2/4/2c5e6397-6807-40e6-93bb-198512497274.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/1/3/2/5/4/8/1/2/0/2/4/6/3/4/3/9/6/2/4/2c5e6397-6807-40e6-93bb-198512497274.jpg_sea.jpeg)
Loecker Erhard, Sachbücher, Transformationen der kritischen Anthropologie (Deutsch, 2009)
29,80 €
Kritische Anthropologie stellt in der Tradition der aufzuklä renden Aufklä rung die Theorie und Praxis der Einzelwissenschaften, der Kü nste, der Politik, Religion, Wirtschaft und Lebenswelt insgesamt und im gegenseitigen Verhä ltnis zur Debatte, um den Erfahrungsbezug der Philosophie umfassend in differenzierten Dimensionen auszuleuchten. Angeregt von Kants pragmatischer und transzendentaler Anthropologie und veranlasst durch ein Symposion zum 80. Geburtstags von Michael Benedikt, versammelt der vorliegende Band Beiträ ge aus acht Lä ndern, von Europa ü ber Amerika bis Japan, zur philosophischen Fundierung, Infragestellung und Entschlü sselung der gesellschaftlichen und kulturellen Welt in ihren Entwicklungen und Krisen. Bei aller Unterschiedlichkeit der Zugä nge, der Gegenstä nde mö glicher Erfahrung und der geistesgeschichtlichen Vorgaben, die hier in kritischer Verwerfung oder aber Fortfü hrung und Transformation thematisiert werden, geht es um die Mö glichkeit einer Vereinbarung der einzelwissenschaftlichen Forschungen mit dem wohl fundierten Anspruch der kritischen Anthropologie. Jenseits allen dogmatischen Schlummers steht dabei mit der Frage nach dem Menschen nicht zuletzt Philosophie als solche auf dem Prü fstand. Michael Benedikt hat in seinem Werk, seiner Ausdeutung der philosophischen Tradition, seinen gesellschaftspragmatischen Analysen und Anstö ß en, seinen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft ein solches Prozedere immer wieder in Gang gesetzt. Zu ausgewä hlten Themenkreisen aus seinem Oeuvre - Philosophischer Empirismus, Anthropodizee und die Verengung distinkter Halbwelten, Wissen und Glauben, Kunst, religiö ser Sozialismus, philosophische Politik - tragen u.a. folgende AutorInnen bei: John Blackmore, Walter Gartler, Wolfgang Kaempfer, Endre Kiss, Helmut Kohlenberger, Wolfgang Pircher, Jacques Poulain, János Rathmann, Elisabeth von Samsonow, Daisuke Shimizu, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Hans Rainer Sepp, Reiner Wiehl, Katherina Zakravsky.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details