![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/7/8/1/4/8/0/7/5/0/9/8/4/4/1/3/4/2/5/48377593-2f06-45c5-bd86-5ba9d6a6ba9b.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/6/7/8/1/4/8/0/7/5/0/9/8/4/4/1/3/4/2/5/48377593-2f06-45c5-bd86-5ba9d6a6ba9b.jpg_sea.jpeg)
Mandelbaum, Sachbücher, Österreichisches Exil in Italien (Deutsch, Christina Kstner, 2009)
24,90 €
Italien war als Zufluchtsort fü r viele tausende rassistisch und politisch Verfolgte aus Ö sterreich und anderen vom Nationalsozialismus ü berwä ltigten Lä ndern von extremen Widersprü chen geprä gt: Der offiziellen Politik der Judenverfolgung standen eine geradezu herzliche Hilfsbereitschaft und Zivilcourage der ä rmeren Bevö lkerung und des niedrigen Klerus gegenü ber. Dies gab zahlreichen Flü chtlingen berechtigte Hoffnung und ließ sie, entgegen ursprü nglicher Plä ne, lä nger bleiben als geplant. Trotzdem blieb Italien fü r viele ein Durchgangsland auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft. Das Buch versammelt zahlreiche Beiträ ge von ExilforscherInnen aus Ö sterreich, Deutschland und Italien sowie Texte von ExilantInnen. Auch nach 1945 entstandene Berichte und Tagebuchauszü ge wurden in den Band aufgenommen, um ein mö glichst breitgefä chertes Bild von Eindrü cken und Erfahrungen zu geben. Sie erzä hlen u.a. von der Situation in Sü dtirol, fü hren nach Kalabrien und in das von Italien besetzte nordafrikanische Bengasi. Menschen, die den Holocaust nicht ü berlebt haben, wird hier ein Denkmal gesetzt. Einen Schwerpunkt bilden Beiträ ge zu SchriftstellerInnen und Kü nstlerInnen wie Hermann Hakel, Franz Theodor Csokor, Maria Likarz-Strauss, Hans Escher, Alexander Sacher-Masoch u.a., die - im Gegensatz zu vielen heutigen Flü chtlingen aus Afrika - in Italien zumindest bei der Bevö lkerung freundliche Aufnahme fanden.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details