Preisvergleich / Wohnen / Büro / Matthes & Seitz Berlin, Fachbücher, Mit anderen Worten. (Deutsch, Marie Luise, Witte Knott, 2014)

Matthes & Seitz Berlin, Fachbücher, Mit anderen Worten. (Deutsch, Marie Luise, Witte Knott, 2014)

19,90 €

Knott, Marie LuiseMarie Luise Knott lebt als freie Autorin, Kritikerin und Übersetzerin in Berlin. Zuletzt erschien: Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt, erweiterte Neuauflage 2017, nominiert für den Leipziger Buchpreis und den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik. Mitherausgeberin von John Cage. Empty Mind zusammen mit Walter Zimmermann, Berlin 2012. Übersetzerin von Anne Carson, Anthropologie des Wassers und dies., Albertine. 59 Liebesübungen. Kürzlich erschien Dazwischenzeiten. 1930 - künstlerische Wege in der Erschöpfung der Moderne. In dem Internet-Kulturmagazin »www.perlentaucher.de« hat sie eine Kolumne für zeitgenössische Lyrik unter dem Titel: Tagtigall. Witte, GeorgGeorg Witte, 1952 in Arnsberg geboren, lehrt am Peter-Szondi-Institut und am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die russische Literatur des 18. Jahrhunderts, die russischen Avantgarden, inoffizielle Kunst in der Sowjetunion sowie Materialität der Schrift und die Ästhetik des Dings. Tietze, RosemarieGeb. 1944 in Oberkirch/Schwarzwald. Studium der Theaterwissenschaft, Slawistik und Germanistik in Köln, Wien und München, einjähriger Forschungsaufenthalt in Moskau. Zweitstudium am Münchner Sprachen- und Dolmetscherinstitut.Seit 1972 Übersetzerin für Russisch, zunächst als Dolmetscherin tätig, danach vorwiegend als Literaturübersetzerin (Axjonow, Bitow, Gasdanow, Nabokov, Pasternak, Puschkin, Lew Tolstoi u.a.). Präsentation russ. Literatur und der Übersetzungskunst in Lesungen, Funk und Fernsehen. Fortbildungsseminare für Literaturübersetzer.1984-2009 Teilzeit-Dozentin am Sprachen- und Dolmetscherinstitut München. Initiatorin und Vorsitzende (1997-2009) des Deutschen Übersetzerfonds. SS 2012 Gastprofessorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, WS 2012/13 August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der FU Berlin.Mehrfach ausgezeichnet, u.a. 1995 Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 2003 Münchner Übersetzerpreis. 2008 Brücke-Berlin-Preis (zusammen mit Andrej Bitow), 2010 Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds, 2017 Deutscher Sprachpreis. Edl, ElisabethElisabeth Edl, 1956 in Österreich geboren, lehrte von 1983 bis 1995 deutsche Sprache und Literatur an der Universität und der École supérieure de commerce in Poitiers (Frankreich). Seit 1995 arbeitet sie als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Für ihre Übersetzungen und Editionen französischer Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Paul Celan-Preis (1992), dem Petrarca-Preis (1994), dem Hieronymus-Ring (2004), dem Johann Heinrich Voß-Preis (2005), dem Österreichischen Staatspreis (2006), dem Romain Rolland-Preis (2014) und dem Prix lémanique de la traduction (2018). Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

9 Punkte
% Best Deal

19,90 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Matthes & Seitz Berlin