![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/7/9/6/3/5/3/0/8/2/8/5/6/8/8/7/0/4/5/b56555e3-3781-4464-8064-5db43b0d4e01.jpg?cropHeight=284&cropWidth=284&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=284&resizeWidth=284)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/7/7/9/6/3/5/3/0/8/2/8/5/6/8/8/7/0/4/5/b56555e3-3781-4464-8064-5db43b0d4e01.jpg?cropHeight=284&cropWidth=284&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=284&resizeWidth=284)
Vorwerk 8, Fachbücher, Mobilisierung der Sinne (Deutsch, 2013)
19,00 €
Das Kriegsfilmgenre bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen dem Kalkü l gesellschaftspolitisch wirksamer Erinnerungsarbeit und den Inszenierungsstrategien eines effekt- und affektgeladenen Unterhaltungskinos. Diese Form der medialen Imagination des Krieges bildet das Zentrum einer spezifischen Idee von Geschichte in ihrem Zusammenhang mit dem Politischen. Denn wie die meisten Kriegsdarstellungen zielt dieses Genre darauf ab, die Geschichte und die Gegenwart einer politischen Gemeinschaft, ein gemeinschaftlich geteiltes Wahrnehmen und Bewerten der vergangenen und gegenwä rtigen politischen Ereignisse und Handlungen ü berhaupt herzustellen, sei diese Gemeinschaft nun eine Nation, eine ethnische oder politisch definierte Gruppe oder ein weitlä ufig geteiltes Kulturverstä ndnis. Am Genre des Hollywood-Kriegsfilms lä sst sich paradigmatisch herausarbeiten, was fü r diese Idee von Geschichte kennzeichnend ist. Dies nä her zu bestimmen hat sich dieser Band zur Aufgabe gemacht. Zum einen steht die Historizitä t des Mediums selbst, hier also des Genrekinos, und seine Funktion als Medium eines Bildes von Geschichte zur Diskussion zum anderen die Theorie des Genres selbst, die Frage nach der kulturellen Funktion des Genresystems und der Stellung des Kriegsfilms in diesem System. Die Beiträ ge dieses Bandes mö chten von der wertenden Diskussion um den Realismus von Kriegsdarstellungen absehen und statt dessen das Kriegsfilmgenre als eine ä sthetische Erfahrungsform verstehen, die auf den Zusammenhang von Geschichtsbewusstsein und gesellschaftlich-kultureller Identitä t zielt. Sie verorten Kriegsfilme entlang einer Schnittstelle, an der die Verstrebungen von ä sthetischem Empfinden und historischem Bewusstsein, von affektivem Erleben und kollektivem Erinnerungsbild sichtbar werden.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details