![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/9/8/4/4/9/3/9/8/1/0/6/9/2/7/8/9/3/9/378478bb-7b00-4f5a-bffe-e75b65dc0f36.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/3/6/2/2/8/4/0/8/4/7/5/8/0/5/8/0/3/2/5bd0a2fd-da0b-443f-b015-5ecaf347acf6.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/9/8/4/4/9/3/9/8/1/0/6/9/2/7/8/9/3/9/378478bb-7b00-4f5a-bffe-e75b65dc0f36.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/8/3/6/2/2/8/4/0/8/4/7/5/8/0/5/8/0/3/2/5bd0a2fd-da0b-443f-b015-5ecaf347acf6.jpg)
F. Meiner, Sachbücher, Norbert Fischer (Deutsch, Norbert Fischer, Meister Eckhart, 2020)
36,90 €
Eckhart von Hochheim (ca. 1260-1328) verfasste »Die rede der underscheidunge« um 1294-98 als Prior in Erfurt und Vikar von Thüringen vor seinen Zeiten als Magister («?eister«? in Paris. Er zeigt sich schon hier als bemerkenswerter Augustinus-Kenner, nicht als Fürsprecher einer >Mystik< im Stile Plotins oder dessen Epigonen, nicht als Begründer einer >Deutschen Mystik<, welcher Name seit Eckharts Neuentdeckung im 19. Jahrhundert und seit der wachsenden Verbreitung seiner Schriften üblich wurde. Die im Text behandelten Themen betreffen Grundfragen der >conditio humana<, die teils im Kontext des konkreten Alltagslebens (auch von Eckharts jungen Zuhörern in Erfurt) und weitgehend ohne explizite Rückgriffe auf die Tradition besprochen werden: Gelassenheit - das Ideal des Guten - Abgeschiedenheit und Gottesbezug - das Ideal der Vernunft - Bedeutung der Willensfreiheit - zum >Fehlen Gottes< - zum Umgang mit eigenen >Sünden< - Reue - Zuversicht und Hoffnung - Gewissheit vom ewigen Leben - zum Sinn der Behinderung von Gutem durch Gott - Eifer - innere und äußere Taten.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details