Preisvergleich / Wohnen / Büro / Psychosozial, Fachbücher, /'So will ich mir entfliehen/' (Deutsch, Marina D'Angelo, 2020)

Psychosozial, Fachbücher, /'So will ich mir entfliehen/' (Deutsch, Marina D'Angelo, 2020)

36,90 €

I Einleitung 1 Gegenstand dieser Recherche 1.1 Idee und Ausgangsfragen 1.2 Kontext der Forschung 1.2.1 Forschungsstand 1.2.2 Auswahl der Quellen 1.3 Vorgehen 1.3.1 Aufbau 2 Freuds Italienreisen aus psychoanalytischer Sicht - Italienische Erfahrungen in der Rekonstruktion psychischer Prozesse 2.1 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Fließ-Periode 1895-1900 2.2 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Lebensmitte 1901-1913 2.3 Abschied und Trennung von Italien - Rom 1923 3 Freuds Italienreisen aus literarischer Sicht - Fu¿r eine Freud'sche Imagologie Italiens 3.1 Unser Herz zeigt nach dem Su¿den. Italienbilder aus Freuds Briefen 35 3.2 Italianismen 3.3 Italien und die italienische Kultur II Das ersehnte Italien 1 Punsch mit Lethe. Die ersten Italienreisen 1895-1900 1.1 Komisches Märchen, ganz verwirrt. Venedig 1895 1.2 Eine Quelle außerordentlicher Erquickung. Venedig, Bologna, Florenz, die Renaissance und die Entdeckung der Psychoanalyse 1896 1.3 Ich suche, wie Du weißt, Punsch mit Lethe. Venedig, Toskana, Umbrien und die Reise in die »Unterwelt« 1897 1.4 So will ich mir entfliehen. Drei Kurzreisen in Oberitalien - Auf den Spuren der Fehlleistung 1898 1.5 Italien ist zu weit. Die Niederschrift der Traumdeutung 1899 1.6 Im vollen Su¿den wurde es mir erst recht behaglich. Su¿dtirol, Trentino, Gardasee 1900 1.7 Die Farbenschönheit des Traums. Innere und äußere Landschaft: Selbstanalyse und Italienreisen 2 Doch: Ein Höhepunkt des Lebens. Rom 1901 2.1 Deckmantel und Symbol. Die vier römischen Träume 2.2 Meine Romsehnsucht ist u¿brigens tief neurotisch. Rom und Wilhelm Fließ 2.3 Römer geworden. Die erste Reise nach Rom 1901 3 Saxa loquuntur! Pompeji und die Gradiva. Italienreisen 1902-1906 3.1 Via (Straßen von Pompeji, die ich studiere). Neapel und Kampanien 1902 3.2 Die himmlische Sonne und das göttliche Meer. Oberitalienische Seen und Ligurien 1905 3.3 Lavarone ist eine Art Paradies. Trentino 1906 3.3.1 Sie ist in sonnigen Tagen entstanden. Die Niederschrift der Gradiva 1906 3.3.2 In dem schönen Viareggio. Eine bislang unbekannte Reise 1906 4 Ricordare è rivivere. Lavarone, Florenz, Rom 1907 4.1 Reise als ungekrönter König, Art Patesi der ¿, incognito. Freuds römische Aufzeichnungen aus dem sechsten Notizbuch von 1907 5 Sehr viel Talent zum Lebensgenuß kommt in späten Jahren bei mir zum Vorschein. Italienreisen 1908-1913 5.1 Noch einen Hauch des Su¿dens. Salò und Gardasee 1908 5.1.1 Das Rätsel Leonardo da Vinci! Italienische Anregungen in den Jahren 1909-1910 5.2 Eine unerhörte Schwelgerei. Florenz, Rom, Neapel, Sizilien 1910 5.3 Auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Klobenstein 1911 5.4 In Rom als großer Herr zu leben. Rom 1912 5.4.1 U[nd] besuche täglich den Moses. Beim Betrachten des Moses des Michelangelo 5.5 Bei herrlichem Sommerwetter, fu¿rstlich untergebracht. Rom 1913 5.5.1 Die durch den Verlust von Italien freigewordene Libido. Italien-Erinnerungen zwischen 1913 und 1923 6 Alles Schöne ist schön geblieben. Die letzte Reise: Rom 1923 7 Fu¿r mich [...] wohnt die Schönheit in Italien und am Mittelmeer. Schlussfolgerung III Dokumentarischer Anhang 1 Unveröffentlichte Quellen 1.1 Freuds Taschennotizbu¿cher 1902-1915 1.2 Freuds Notizbuch Nr. 6, September 1907 bis Juni 1908 1.3 Faksimile der »Zusammenfassung« des Moses aus dem Notizbuch Nr. 9, 1912 2 Freuds Italienreisen (1895-1923) 3 Übersicht der »italienischen« Träume in der Traumdeutung 3.1 Andere mit Italien verbundene Träume 3.2 Andere mit Italien verbundene Träume in späteren Auflagen der Traumdeutung 4 Abku¿rzungen 5 Abbildungen 6 Literatur 6.1 Werke und Briefe Sigmund Freuds 6.2 Andere Werke Dank.

Deine Shops für beste Deals

Logo - Galaxus

Galaxus

18 Punkte
% Best Deal

36,90 €

zum Shop
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:3-5 Werktage
Hersteller:Psychosozial