![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/4/1/0/7/9/8/2/9/2/9/8/3/8/7/8/2/0/5/5099e9cf-fb8a-43b3-ad27-8addf29ceea8.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/7/4/1/0/7/9/8/2/9/2/9/8/3/8/7/8/2/0/5/5099e9cf-fb8a-43b3-ad27-8addf29ceea8.jpg_sea.jpeg)
Brandes + Apsel, Fachbücher, Französische Priester und Arbeiterjugendliche in geheimer Mission (Deutsch, Thomas Schmidt,...
19,90 €
Deutsch Die Rüstungsproduktion der Frankfurter Adlerwerke wurde besonders in den späten Jahren des Zweiten Weltkriegs zu großen Teilen durch KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter aufrechterhalten. Unter den Zwangsarbeitern gab es eine Reihe von Franzosen, die im Rahmen des »S.T.O« (Service du Travail Obligatoire) in den Adlerwerken und anderen Frankfurter Betrieben arbeiten mussten, denn der Service du Travail Obligatoire war eine Organisation zur Aushebung französischer Facharbeiter durch das Vichy-Regime zum Einsatz in der deutschen Kriegswirtschaft. Christliche Arbeiterjugendliche wurden zwangsverpflichtet oder meldeten sich auch freiwillig, um ihren Kameraden in den Rüstungsbetrieben solidarisch beizustehen. Sie wendeten sich an die französische Bischofskonferenz und baten um Priester, die sie in ihrer Untergrundarbeit unterstützen sollten. Der Mut dieser Männer, ihr solidarischer Einsatz, ihr Widerstandsgeist und ihr Glaubenszeugnis sollen in diesem Buch erinnert und gewürdigt werden. Deutsch Jean-François Ameloot, Studium am Institut Catholique in Paris, 1970 Licence en Sciences Sociales. Lebt seit 1973 in Deutschland. Nach langjähriger Tätigkeit in der Bildungsarbeit mit Migrant*innen war er zuletzt Bezirkssekretär der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Bezirk Rhein-Main und Betriebsseelsorger in Frankfurt-Höchst. 2002 organisierte er eine Ausstellung zu französischen Zwangsarbeitern in Frankfurt und eine Veranstaltung mit Zeitzeugen. Herbert Bauch hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Er war als Stadtarchivar in Langen/Hessen tätig und ist aktiv im Verein Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim e. V. und im Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte »KZ Katzbach« in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main. Veröffentlichungen zu den Themen: Arbeiterbewegung, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Sportgeschichte und Alltagskultur. Thomas Schmidt hat Theologie in Frankfurt und Rio de Janeiro studiert und ist Priester des Bistums Limburg. Seit 1989 arbeitet er als Lagerarbeiter im Versandhandel und lebt in der Tradition der Arbeiterpriester. Er war Betriebsrat, ist Gewerkschaftsmitglied bei Verdi und Leitender Priester der Gemeinde St. Gallus in Frankfurt am Main. Er ist Mitglied im Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte »KZ Katzbach« in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details