

B-books, Sachbücher, Exzentrische 80er (Englisch, Deutsch, Burcu Dogramaci, Angela Stiegler, Mareike Schwarz, Ergül Ceng...
22,00 €
Deutsch Tabea Blumenschein (1952–2020), Hilka Nordhausen (1949–1993) und Rabe perplexum (1956–1996) waren exzentrische Künstler*innen der achtziger Jahre – sie agierten abweichend von Normen und außerhalb des Zentrums im subkulturellen Milieu. Sie arbeiteten in freundschaftlichen Konstellationen in den Städten Berlin, Hamburg und München. Blumenschein, Nordhausen und perplexum repräsentierten damals nicht-anerkannte Geschlechts- und Identitätsbilder und lebten sexuelle Orientierungen nonkonform. Die künstlerische Arbeit der Exzentrischen formulierte sich in Performances, Lesungen, Filmen, Konzerten oder Wandmalereien – kollaborativ und oftmals flüchtig. Erstmals werden sie nun in einem Buch zusammengebracht und kontextuell besprochen. Ihr Leben und Werk werden von den zeitgenössischen Künstler*innen Ergül Cengiz (*1975) (3 Hamburger Frauen), Philipp Gufler (*1989) und Angela Stiegler (*1987) in Bild-Text-Strecken aktiviert. Kunsttheoretische und philosophische Texte sowie Stimmen von Zeitzeug*innen vermitteln Einblicke in die diversen Szenen der Achtziger und reflektieren sie für das Jetzt. Das Buch “Exzentrische 80er” erscheint anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung in München, Berlin und Hamburg. Deutsch Tabea Blumenschein (1952–2020), Hilka Nordhausen (1949–1993), and Rabe perplexum (1956–1996) were eccentric artists of the eighties – they deviated from norms and operated outside of the centre in subcultural milieus. . They worked in friendly constellations in the cities of Berlin, Hamburg, and Munich. Blumenschein, Nordhausen, and perplexum represented images of gender and identity that weren’t recognised at the time and lived out their sexual orientations in a non-conformist manner. The artistic work of the eccentrics was formulated in performances, readings, films, concerts, or murals – in collaborative and often ephemeral form. They are brought together and discussed contextually for the first time in a book Their lives and works are activated by contemporary artists Ergül Cengiz (*1975) (3 Hamburger Frauen), Philipp Gufler (*1989), and Angela Stiegler (*1987) in a series of images and texts. Art theoretical and philosophical texts as well as voices of contemporaries provide insights into the diverse scenes of the eighties and reflect them for today. The book is published in the context of the exhibition “Eccentric 80s in Munich, Berlin, and Hamburg.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details