

Doppelt verbunden, halb vereint, Fachbücher von Ingo Schulze, Kiran Klaus Patel
15,00 €
Kiran Klaus Patel und Ingo Schulze diskutieren in ihrem Buch die Wechselwirkungen von deutscher Einheit und europä,ischer Integration. Mit der deutschen Einheit wurde die ehemalige DDR auch Teil des europä,ischen Einigungsprozesses. Seit den 1980er Jahren hatte dieser an Dynamik gewonnen: Im Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet, der die Europä,ische Union begrü,ndete. Wä,hrend ü,ber den Fall der Mauer viel geschrieben wurde, fanden die Wechselwirkungen zwischen der »,Herstellung der deutschen Einheit«, und der europä,ischen Integration bisher wenig Beachtung. Dem schon lange diskutierten, kontroversen Projekt einer europä,ischen Wä,hrungsunion etwa verlieh die deutsche Einheit die entscheidende Schubkraft &ndash, ü,ber die Kö,pfe der Menschen in Ost wie West hinweg. Und die DDR-Wirtschaft musste sich nun dem Regelwerk der Europä,ischen Gemeinschaft anpassen. Was bedeuteten diese und andere Entwicklungen fü,r die Bevö,lkerung? Der Historiker Kiran Klaus Patel, einer der besten Kenner der Europä,ischen Union, und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Ingo Schulze gehen dieser Frage in ihren Essays nach, dem Trennenden und den Gemeinsamkeiten, den Belastungen und den Gelegenheiten. So ist ein eindrucksvolles, lehrreiches und persö,nliches Buch entstanden, das ein neues Licht auf Europa und die Wendejahre wirft.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details