Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die neue Schweigespirale, Fachbücher von Ulrike Ackermann
Thumbnail - Die neue Schweigespirale, Fachbücher von Ulrike Ackermann
Thumbnail - Die neue Schweigespirale, Fachbücher von Ulrike Ackermann

Die neue Schweigespirale, Fachbücher von Ulrike Ackermann

Angriff auf die akademische Freiheit: Die Fallstricke der Identitätspolitik Wie weit reicht die Cancel Culture an deutschen U... Mehr erfahren

Sammle bis zu 11 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis11 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

22,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Angriff auf die akademische Freiheit: Die Fallstricke der Identitätspolitik Wie weit reicht die Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Vielfalt der Meinungen und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst unter Beschuss geraten? Wie beeinflussen der Aktivismus der Identitätspolitik und die Neudefinition von Diskriminierungs- und Rassismusformen unsere Gesellschaft? Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann warnt eindringlich vor den Folgen einer Entwicklung, die bereits droht, die Grenzen dessen, was gesagt werden kann, zu verschieben. Mit kritischem Blick analysiert sie die Forderungen aus dem Bereich der Geschlechterforschung und der kritischen Rassentheorie und verfolgt die historischen Wurzeln der zunehmenden Politisierung innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften. - Mutige neue Identitätspolitik? Ein Plädoyer für akademische Freiheit und eine offene Gesellschaft - Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik: die Ursprünge einer unheiligen Allianz - Eine Gesellschaft unter Druck: politische Korrektheit und Meinungsfreiheit - Historische Analyse: Ursachen der Spaltung der Gesellschaft - Mit zahlreichen Fallstudien von alarmierender Aktualität Was läuft schief in unserer Debattenkultur? Nicht nur in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist die Meinungsfreiheit unter Beschuss geraten. Ein Kulturkampf entsteht im Zentrum des öffentlichen Lebens, der bereits zur Spaltung der Gesellschaft in den USA beigetragen hat. Ackermann liefert zahlreiche Beispiele für unpopuläre Redner, die kurzfristig ausgeladen wurden, und für politische Akteure, die sich der Macht des Gegenwinds gebeugt haben. Sie sieht die sogenannte Woke-Kultur als latente Bedrohung für freien Diskurs und pluralistische Demokratie. Unsere Freiheiten sind von aussen und innen bedroht. Deshalb benötigen wir einen neuen anti-totalitären Konsens. Inwieweit schädigen die Trends der Identitätspolitik unsere akademische Freiheit? Ulrike Ackermann hat ein mutiges Buch geschrieben, das den Weg zurück zu einer offenen Gesellschaft ebnen soll.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Wbg Theiss