![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/3/1/4/1/2/0/3/4/8/5/6/9/6/6/4/0/7/4/0e4f243f-6f2f-4f8c-a31f-4c493ad20fe7.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/8/4/8/3/4/3/4/8/9/8/7/2/9/3/5/4/3/bac67c94-821c-4104-a405-fd3cb51e864c.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/3/1/4/1/2/0/3/4/8/5/6/9/6/6/4/0/7/4/0e4f243f-6f2f-4f8c-a31f-4c493ad20fe7.jpg)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/5/8/4/8/3/4/3/4/8/9/8/7/2/9/3/5/4/3/bac67c94-821c-4104-a405-fd3cb51e864c.jpg)
Hamburger Edition, Sachbücher, In eigener Sache (Deutsch, Timo Luks, 2022)
40,00 €
Der moderne Mensch ist Arbeitsuchender. Um sich auf Arbeitsmä,rkten gegen Konkurrenz durchzusetzen, bedarf es bestimmter Fä,higkeiten. So wird die Bewerbung im 19. Jahrhundert zu einer zentralen Kulturtechnik in modernen Arbeitsgesellschaften: Sie entstand aus der ä,lteren Tradition der Bittschriften und wurde im Lauf der Zeit zu einem Werbeprospekt in eigener Sache. Wo Bewerberinnen und Bewerber sich einst veranlasst sahen, Anstellungsgesuche mit ausufernden Erzä,hlungen persö,nlicher Schicksale zu begrü,nden, da rü,ckten spä,tere Bewerberinnen und Bewerber ihre Eignungen und Qualifikationen in den Vordergrund, veranschaulicht in ausbildungsbezogenen Lebenslä,ufen. Der Historiker Timo Luks erzä,hlt nun erstmals die Geschichte der Bewerbung vom spä,ten 18. Jahrhundert bis ins frü,he 20. Jahrhundert. Eine Geschichte, die auch von den Verä,nderungen sozialer Beziehungen erzä,hlt. Sein Buch, anschaulich und elegant geschrieben, ist reich an Beispielen und gibt dabei vor allem Aufschluss ü,ber die Funktionsweise des Arbeitsmarkts: nicht als abstrakte, makroö,konomische Realitä,t, sondern als Bezugspunkt des tä,glichen Ringens um ein Auskommen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details