Diaphanes, Fachbücher, Käthe Kollwitz in Los Angeles 1937 (Deutsch, Françoise Forster-Hahn, 2022)
12,00 €
Im Juni 1937 erö,ffnete Jacob Zeitlin in seiner Buchhandlung-Galerie in Los Angeles eine Ausstellung mit Grafik von Kä,the Kollwitz. Es war die erste Ausstellung von Kollwitz&rsquo, Werken in Sü,dkalifornien. Co-Sponsor der Ausstellung und der glamourö,sen Vernissage war die »,Hollywood Anti-Nazi League for the Defense of American Democracy«,. Die Redner des Abends waren der deutsche Schriftsteller und Aktivist Ernst Toller und der amerikanische Komponist George Antheil. Zu den illustren Gä,sten gehö,rten Fritz Lang, Richard Neutra, Arnold Schö,nberg, George Gershwin, Kurt Weill und andere Berü,hmtheiten der Filmindustrie und der deutsch-ö,sterreichischen Exilgemeinde. , Die Kollwitz-Ausstellung wurde zum Dreh- und Angelpunkt der zentralen Konfliktfelder der Stadt: Sie war nicht bloß, ein kulturelles Ereignis in Zeitlins Buchladen-Galerie, sondern vor allem eine gezielte politische Aktion der »,Hollywood Anti-Nazi League«,. Kollwitz&rsquo, Schaffen geriet damit ins Kreuzfeuer der Auseinandersetzungen zwischen dem antifaschistischen Kampf der »,Anti-Nazi League«, und den gewalttä,tigen Aktionen nationalsozialistischer Gruppen in Los Angeles. In diesem politischen Spannungsfeld wurde Kä,the Kollwitz als »,anti-Nazi artist«, wahrgenommen und ihrer Ausstellung eine aktive Rolle im Kampf gegen Hitler zugeschrieben. , Die Kapitel des Buches zeichnen nach, wie die Ausstellung zum Kreuzungspunkt von vier Biografien wurde: Kä,the Kollwitz, Jacob Zeitlin, Ernst Toller und George Antheil.
Deine Shops für beste Deals
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details