![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/4/9/3/8/2/4/0/7/7/0/4/5/8/3/4/1/7/0/6/4b13be68-ccb8-4ce8-83c9-ca982b6cb975.jpg?cropHeight=250&cropWidth=250&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=250&resizeWidth=250)
![](https://www.galaxus.ch/im/productimages/4/9/3/8/2/4/0/7/7/0/4/5/8/3/4/1/7/0/6/4b13be68-ccb8-4ce8-83c9-ca982b6cb975.jpg?cropHeight=250&cropWidth=250&impolicy=ProductTileImage&quality=high&resizeHeight=250&resizeWidth=250)
Mann Gebr, Sachbücher, Bauten Theo Kellner und Felix H Hansen (Deutsch, Mark, Mbius Escherich, 2000)
49,00 €
Die Erfurter Architekten Theo Kellner und Felix H. Hinssen galten in den zwanziger Jahren als lokale Vorreiter der neuen Baukunst in Thü ringen. Die hier wiederaufgelegte Monografie von 1930 dokumentiert das Werk dieser Bü rogemeinschaft dementsprechend als ein Beispiel fü r die regionale Ausprä gung der Architekturmoderne. Das Nachwort kommentiert die Bauten im Kontext von Entstehungszeit und -ort, sowie vor dem Hintergrund der beiden Architektenbiografien. Die einst zu Preuß en gehö rende thü ringische Landeshauptstadt Erfurt war - wie die gesamte Region Thü ringen - kein Hort der Reformarchitektur der zwanziger Jahre. Theo Kellner und Felix H. Hinssen galten hier als Vorreiter. Beide gehö rten zu jener jungen Architektengeneration, welche in die Moderne hineingeboren wurde. Ihr gemeinsames Frü hwerk ist dementsprechend von einer aufgeschlossenen Sicht auf die neue Baukunst bestimmt. Es zeigt aber auch, wie konsequent sich beide von Auffassungen fernhielten, die in bloß er Zweckdienlichkeit das einzige Motiv des Bauens verstanden. Wie ihre bedeutenden Lehrmeister Otto Bartning und Hans Poelzig verstanden sie sich zu sehr als Kü nstler, um funtionalistischen oder rationalistischen Einflü ssen zu erliegen. Theo Kellners Kontakte zur progressiven Kunstszene Erfurts und den ihr angeschlossenen Kreisen brachten dem gemeinsam mit Felix H. Hinssen betriebenen Atelier die nö tigen Aufträ ge ein. In teilweise mä zenatenhafter Weise ermö glichten Bildungsbü rger und Ä rzte moderne bauliche Lö sungen, die jedoch nicht immer frei von modischem Chic waren. Das Erfurter Verwaltungsgebä ude der AOK wurde das Hauptwerk ihres "gemeinsamen Schaffens". Die nun wieder aufgelegte Monografie von 1930 dokumentiert nahezu das komplette Werk dieser Bü rogemeinschaft, die nur von 1927 bis 1931 Bestand hatte.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details