![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/2/5/0/7/0/5/3/9/6/0/9/6/2/0/3/3/6/1/b7faf747-54cc-4c33-81d5-5e9dac5f255a.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/2/2/5/0/7/0/5/3/9/6/0/9/6/2/0/3/3/6/1/b7faf747-54cc-4c33-81d5-5e9dac5f255a.jpg_sea.jpeg)
Snoeck, Sachbücher, Maki Na Kamura: o lala, von was für glänzenden liebhabereien ich träumte! (Deutsch, Bazon Brock, Ger...
29,82 €
Und so lauschte ich von der BordsteinkanteMaki Na Kamura ist eine in Deutschland lebende Kü nstlerin mit japanischen Wurzeln, 2012 erhielt sie den »Prix Marcel Broodthaers - en peinture« und 2013 den Falkenrot Preis des Kü nstlerhaus Bethanien, Berlin. Ihre Malerei entlehnt sie traditioneller westlicher Malerei und nennt als Beispiele Giorgione oder Millet. Christoph Tannert schreibt, ihre »Bilder sind ein Bekenntnis zum Unabgeschlossenen. Dazu gehö rt immer auch der Triumph des Romantikwillens samt der Flucht in Labyrinth-Strukturen und Ausweglosigkeiten. Der Reiz dieser Malerei verdankt sich nicht zuletzt dem Einsatz spezieller Malmittel und der Arbeit nach sehr eigenen Methoden, die die Malerei undogmatisch in ihrer Auffassung, flü ssig, luftig und lichtdurchdrungen wirken lassen. Maki Na Kamura lä sst die Dinge nur anklingen - und erzielt gerade dadurch Wirkung. So werden ihre Bilder zu sanften Variationen ü ber das Bild als Welt stimulierendes Ferment und Weltabdruck.« Die Kü nstlerin paraphrasiert dazu frei nach Mishima das Element Zeit in japanischen Gä rten: Dort, wo man eine dunkle Erinnerung erwartet, erscheint plö tzlich eine heitere Aussicht, und man meint, bereits in die Zukunft eingetreten zu sein.Ausstellung: Oldenburger Kunstverein, 12/9-2/11/2014.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details