![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/7/1/8/3/8/5/0/6/9/7/3/6/7/8/2/7/8/5/8b6a1b39-76de-48ab-9e4b-bbd6b92eb35f.jpg_sea.jpeg)
![](https://static01.galaxus.com/productimages/4/7/1/8/3/8/5/0/6/9/7/3/6/7/8/2/7/8/5/8b6a1b39-76de-48ab-9e4b-bbd6b92eb35f.jpg_sea.jpeg)
Snoeck, Sachbücher, Luca Trevisani (Deutsch, Englisch, Luca Trevisani, 2015)
48,00 €
Das objet ambigu. Ein Kunstwerk als ProzessRenate Wiehager gibt den zentralen Hinweis fü r die Arbeitsweise von Luca Trevisani, indem sie Le Corbusier ins Spiel bringt, der sich fü r seine amorphen Architekturen von Fundstü cken im Grenzbereich zwischen Natur und Kultur hat inspirieren lassen. Allerdings speist sich Luca Trevisanis assoziativ zusammengetragene Formenwelt aus einem breiteren, multimedialen, vö llig zeitgenö ssischen Fundus: Grafik- und Produktdesign, Kultivierungsprozesse, wissenschaftliches Kartenmaterial, Literatur, kunsthandwerkliche Techniken, Kunstgeschichte, Stoffe und Elemente der Natur, Fotos und Materialien der Fashionwelt. Dieses Material unterwirft Luca Trevisani einem kontinuierlichen Prozess von Lektu¿re und Relektu¿re, Ü bersetzung, Dekonstruktion und Konstruktion, aus dem ku¿nstlerische Modelle und Objekte sich entwickeln, die sich auch in ihr Ausgangsmaterial zuru¿ckspiegeln kö nnen, um vielleicht erneut in andere Richtung interpretiert zu werden. So beherrschen kü nstlich erzeugte, sich bestimmten chemischen Reaktionen verdankende blaue Kristalle eine der aktuellen Werkgruppen. Getrocknete Pflanzen, etwa Maiskolben, partiell ü berzogen von Licht reflektierenden Kristallen im Yves Klein-Blau, werden zu haptisch wie visuell attraktiven, beä ngstigend schö nen, ge- und erfundenen Formen im Zwischenreich von Natur und Kunst. Das wird, so Nicolas Bourriaud, als »Fluiditä t von Kö rpern und Zeichen genä hrt«, ist also Resultat unseres »kulturellen Umherschweifens« und »ein Modus des Widerstands gegen die allgemein verbreitete Formatierung und eine Art von formaler Guerilla«. Der schö n ausgestattete, nach Maß gabe des Kü nstlers gestaltete Band vermittelt einen umfangreichen Ü berblick zum Werk. Luca Trevisani, 1979 in Verona geboren, lebt heute in Berlin und war zuletzt mit groß en Einzelprä sentationen im Museo Marino Marini in Florenz und im MACRO in Rom zu sehen.
Deine Shops für beste Deals
![Logo - Galaxus](https://www.deutschlandcard.de/dam/jcr:6417e770-d0d8-4ab4-9429-369dbd67f4dc/galaxus_logo_300x150.png?tt=637635983556860000)
Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details